Mit Schallwellen rückt ein neuer elektrischer Rasierapparat von Braun den besonders störrischen Barthaaren zu Leibe. Das Gerät namens Pulsonic hat einen Motor, der auf Knopfdruck Vibrationen erzeugt, die sich bei der Rasur vom Scherkopf auf die Haut übertragen. Die Mikrobeben sollen schwer zu erfassende Haare in Problemzonen, etwa ums Kinn herum oder in den Mundwinkeln, lockern und anheben. Dadurch lassen sie sich von den Klingen einfacher schneiden. Neben der bislang weltweit einzigartigen Schalltechnologie verfügt der Apparat über diverse weitere technische Extras – beispielsweise einen vierfach beweglichen Schwingkopf und eine Reinigungsautomatik. Den Pulsonic gibt es in drei Ausführungen. Preise: zwischen 300 und 350 Euro.
Technik|Digitales
Bebender Bart
19. Dezember 2006
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ed|da 〈f.; –, –s od. Ed|den; Lit.〉 Sammlung altnordischer Dichtungen [anord.]
Den|tal 〈m. 1; Phon.〉 an den Zähnen gebildeter Laut, z. B. ð, ð; Sy Dentallaut … mehr
herrich|ten 〈V. t.; hat〉 1 zurechtmachen, vorbereiten, passend machen, ausbessern, instand setzen (Garderobe, Kleid) 2 jmdn. od. sich (für den Abend, fürs Theater) ~ sich gut anziehen, frisieren usw. … mehr
Anzeige