Bei der Entwicklung saugkräftiger Putztücher für den Haushalt können Computer langwierige Putzversuche und Messreihen ersetzen. Wissenschaftler des Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern haben ein Verfahren entwickelt, um im Computer Putzlappen aus verschiedenen Materialien zu simulieren.
Für ihre Simulationen vermaßen die Forscher zunächst einzelne Schichten der Stoffe und entwickelten daraus dreidimensionale Modelle. Mithilfe von schwierigen mathematischer Formeln bestimmten sie anschließend die Fließeigenschaften der virtuellen Putztücher.
Die neue Art des Produktdesigns könnte auch für Betriebe geeignet sein, die poröse Materialien wie Stoff, Vliese oder Papier herstellen, glaubt Franz-Josef Pfreundt und Konrad Steiner vom ITWM. Für ihre Arbeit wurden die Forscher jetzt mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis ausgezeichnet.
ddp/bdw – Heike Heinrichs
Teilen: