Die Region Stuttgart ist mit den Automarken Mercedes-Benz und Porsche der bedeutendste Standort der Automobilindustrie in Deutschland (dort zusammen 53 000 Beschäftigte). Ihm folgen Wolfsburg (VW, 50 000 Beschäftigte ) und Ingolstadt (Audi, 33 000 Beschäftigte). Zählt man die Zulieferindustrie mit, arbeiten im Regierungsbezirk Stuttgart in 334 Betrieben sogar 136 000 Menschen in dieser Branche (Stichjahr 2009). Insgesamt sind in der deutschen Automobilindustrie rund 700 000 Menschen beschäftigt – 300 000 davon bei Zulieferern. Das Statistische Bundesamt zählte 2008 in der deutschen Automobilindustrie rund 3700 Unternehmen. Weltweit produzieren in Deutschland beheimatete Konzerne aktuell 11 Millionen Autos und eine Million Nutzfahrzeuge pro Jahr. Damit stammt jedes sechste neuverkaufte Automobil weltweit von einem in Deutschland beheimateten Konzern.
Technik+Digitales
Deutschland im Blick
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Ap|pel|lat 〈m. 16; Rechtsw.; veraltet〉 = Berufungsbeklagter [→ appellieren ... mehr
Un|ter|schen|kel|kno|chen 〈m. 4; Anat.; Sammelbez. für〉 Schienbein u. Wadenbein
♦ Elec|tro|nic Busi|ness 〈[ılktrnık biznıs] n.; – –; unz.; IT〉 auf elektronischem Weg, bes. über das Internet abgewickeltes Geschäft; Sy E–Business ... mehr
Anzeige