Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Hubble-Weltraumteleskop bringt Theorie von der Quantelung der Zeit ins Wanken

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Hubble-Weltraumteleskop bringt Theorie von der Quantelung der Zeit ins Wanken
Das Hubble-Weltraumteleskop hat von vier Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxien Bilder aufgenommen, die schärfer sind als es die gängigen Hypothesen zur Quantelung der Zeit erlauben. Diese Bilder bringen zudem die Urknalltheorie in Schwierigkeiten. In einer kommenden Ausgabe der Fachzeitschrift Astrophysical Journal Letters (10. März 2003) werden Richard Lieu und Lloyd Hillman von der Universität von Alabama in Huntsville das Ergebnis ihrer Untersuchungen erläutern.

Die gängigen Varianten der Quantengravitation, die versucht, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik in Einklang zu bringen, gelangen zu dem Ergebnis, dass Raum und Zeit „gequantelt“ sein müssen. Insbesondere für die Zeit bedeutet das, dass sie nicht kontinuierlich fließt, sondern sich ähnlich wie die Körner einer Sanduhr „ruckweise“ vorwärts bewegt. Freilich sind diese „Rucks“ so klein, dass sie uns wie ein kontinuierlicher Zeitfluss erscheinen. Die Größe dieser Rucks entspricht der so genannten Planckzeit, einem Zeitintervall der winzigen Länge einer Hundertstel Millionstel Trillionstel Trillionstel Sekunde.

Wenn aber die Zeit gequantelt ist, dann bedeutet das für alle physikalischen Größen, die von einer Zeitmessung abhängen, dass sie nicht beliebig genau bestimmbar sind. Das gilt beispielsweise für die Geschwindigkeit des Lichts. Demnach ist die Lichtgeschwindigkeit kein exakter Wert, sondern kann von einem mittleren Wert ein wenig nach oben oder unten abweichen.

Diese winzige „Verschmierung“ der Lichtgeschwindigkeit kann sich allerdings nur bemerkbar machen, wenn das Licht eine riesige Strecke zurücklegt ? wie etwa von vier Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxien zur Erde. Mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops wollten Lieu und Hillman anhand von Aufnahmen dieser Galaxien die Verschmierung des Lichts nachweisen.

Doch zu ihrer Überraschung fanden die Forscher auf den Bildern scharfe Interferenzmuster, ein Beleg dafür, dass das Licht und damit die Zeit weniger verschmiert ist als es die Quantengravitation erlaubt. „Ich war mir sicher, dass wir die Interferenzmuster nicht finden würden“, sagt Lieu, der vor einem Jahr glaubte, die Quantelung der Raumzeit bewiesen zu haben (bdw berichtete).

Anzeige

Behalten Lieu und Hillman diesmal Recht, dann bringen sie mit ihrem Ergebnis nicht nur die Quantengravitation sondern auch die gängige Urknalltheorie in Schwierigkeiten. Lieu erläutert: „Die Urknalltheorie nimmt an, dass die Quantensingularität, aus der unser Universum entstand, im Augenblick der Schöpfung unendlich dicht und heiß war. Um das zu vermeiden, beriefen Theoretiker sich auf die Planckzeit. Wenn der Augenblick der Schöpfung selbst ein Quantenereignis war, lässt sich die unendlich große Dichte und Hitze vermeiden. Aber wenn die Zeit auch unterhalb der Planckzeit kontinuierlich fließt, dann muss man die Urknalltheorie mit etwas unendlich großem in Einklang bringen.“

Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Flug|lärm  〈m. 1; unz.〉 durch Flugzeuge verursachter Lärm

er|nied|ri|gen  〈V. t.; hat〉 1 jmdn. ~ jmdn. herabsetzen, demütigen, degradieren 2 einen Ton ~ 〈Mus.〉 einen halben Ton tiefer setzen … mehr

Hand|held  〈[hændhld] m. 6; IT; kurz für〉 Handheldcomputer

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige