Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Quantenmechanik führt zu Symmetriebrechungen in der Physik

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Quantenmechanik führt zu Symmetriebrechungen in der Physik
Die Gesetze der Quantenmechanik können Symmetrien eines physikalischen Systems selbst bei niedrigen Energien brechen. Zu diesem Schluss kommt ein amerikanisch-argentinisches Forscherteam nach der Untersuchung der Wechselwirkung eines polaren Moleküls mit einem Elektron. Derartige Symmetriebrechungen könnten von Bedeutung für die molekulare Elektronik sein.

In der in dem Fachblatt Physical Review Letters (Ausgabe vom 26. November 2001) veröffentlichten Arbeit untersucht das Team um Horacio Camblong von der Universität San Fransisco die Auswirkungen der Quantenfeldtheorie auf die Symmetrien eines physikalischen Systems. Als Modellsystem dient ein polares Molekül und ein Elektron, das durch das Dipolfeld des Moleküls an dieses gebunden wird: Es entsteht ein „Molekül-Ion“.

Nach den Gesetzen der klassischen Physik sollte dieses System skaleninvariant sein, das heißt eine Streckung (proportionale Vergrößerung) des Molekül-Elektron-Systems sollte zu keiner Änderung seiner physikalischen Eigenschaften führen. Diese Symmetrie bricht jedoch zusammen, sobald das System mit den Mitteln der Quantenfeldtheorie analysiert wird. Dies ist unter anderem eine Folge der Quantisierung der Energieniveaus des Systems. Experimentelle und numerische Analysen bestätigen die Schlussfolgerungen des Forscherteams.

Das besondere an der hier beobachteten Symmetriebrechung ist, das sie bei relativ niedrigen Energien stattfindet. Bisher waren von den Gesetzen der Quantenmechanik ausgelöste Symmetriebrechungen nur bei viel höheren Energien beobachtet worden, etwa bei der Brechung der chiralen Symmetrie in der Kernphysik. Die Bindungsenergie eines Elektrons an ein polares Molekül ist jedoch um mehrere Größenordnungen geringer als typische Kernenergien. Daher wurden derartige Systeme bis jetzt zumeist mit einer der klassischen Physik ähnlichen Theorie beschrieben.

Die Arbeit von Horacio Camblong zeigt nun auf, dass dieser vereinfachte Ansatz zu falschen Ergebnissen führen könnte. Da Anwendungen von Molekülen in elektronischen Schaltkreisen ein immer größeres Interesse finden, ist eine korrekte mathematische Beschreibung derartiger Systeme für eine erfolgreiche praktische Anwendung unerlässlich.

Anzeige

Symmetrieüberlegungen sind ein beliebtes mathematisches Hilfsmittel in der theoretischen Physik. Besonders in der Quantenmechanik lassen sich dadurch viele Untersuchungen komplizierter Systeme beträchtlich vereinfachen. Viele Systeme weisen so etwa Symmetrien bezüglich einer Translation (Verschiebung) oder einer Drehung auf. Die Mitte des vergangenen Jahrhunderts erfolgte Weiterentwicklung der Quantenmechanik zur Quantenfeldtheorie verlangt jedoch nach einem als Renormierung bezeichneten mathematischen Prozess, der viele dieser Symmetrien zusammenbrechen lässt.

Stefan Maier
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Geo|gra|fie  〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Erde, bes. der Erdoberfläche, den Ländern, Meeren der Erde; oV Geographie; … mehr

Zy|a|nid  〈m. 1〉 Salz der Blausäure, z. B. Natrium~; oV 〈fachsprachl.〉 Cyanid … mehr

Zünd|an|la|ge  〈f. 19; Kfz〉 Einrichtung zur Erzeugung u. Verteilung der Zündspannung

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige