Bunte oder transparente Hausfassaden, die aus dem Sonnenlicht elektrischen Strom gewinnen, Markisen und Autos mit aufgeklebten Photovoltaik-Folien: Was heute noch exotisch klingt, kann durch organische Solarzellen Wirklichkeit werden. Bei der Entwicklung dieser zukunftsträchtigen Technologie sind deutsche Wissenschaftler mit an der Spitze.
Technik+Digitales
Sonnenstrom aus der Folie
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Nachhaltiger Lärmschutz
Schallschluckendes Pilzmaterial
Materialforschung
Dem Geheimnis des Perlmutts auf der Spur
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
We|ge|rung 〈f. 20; Mar.〉 1 das Wegern 2 innere Auskleidung, Innenhaut (eines Schiffes) ... mehr
UMTS 〈Abk. für engl.〉 Universal Mobile Telecommunication System (universelles mobiles Telekommunikationssystem mit direktem Zugang zum Internet)
Knö|te|rich 〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Knöterichgewächse (Polygonaceae), deren Arten z. T. zu den am weitesten verbreiteten Unkräutern gehören: Polygonum [→ Knoten ... mehr
Anzeige