Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Absolut daneben

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Absolut daneben
h_rschnecke2.jpg
Veränderungen in der Hörschnecke sind dafür verantwortlich, dass auch absolut Hörende Fehler machen Bild: Welleschik, wikipedia.de
Menschen mit absolutem Gehör haben zwei grundlegende Dinge gemeinsam: Ihre Fähigkeit, Töne exakt zu bestimmen, nimmt mit zunehmendem Alter ab, und der am häufigsten falsch bestimmte Ton ist das Gis, haben amerikanische Forscher gezeigt. Als absolutes Gehör wird die Fähigkeit bezeichnet, die Höhe eines Tones genau zu identifizieren, ohne einen Vergleichston zu Hilfe zu nehmen. Für ihre Studie überprüften die Wissenschaftler über drei Jahre das Gehör von knapp tausend absolut hörenden Menschen.

Je älter die Versuchsteilnehmer waren, desto häufiger benannten sie einen gehörten Ton falsch. Dabei tendierten sie dazu, den Ton eher zu hoch als zu niedrig einzustufen. Verantwortlich für diese Beobachtung machen die Forscher Veränderungen in der Hörschnecke im Innenohr. Mit zunehmendem Alter werden deswegen Töne systematisch falsch gehört. Das zeigte sich auch bei einem 44-jährigen Versuchsteilnehmer: Er hörte zwar absolut, bestimmte jedoch konsequent jeden Ton einen Halbton zu hoch. Wahrscheinlich treten die Veränderungen im Innenohr bei nahezu jedem Menschen auf, doch nur absolut hörende bemerken dieses, vermuten die Forscher.

Die meisten Schwierigkeiten bereitete den Versuchsteilnehmern das Gis. Nur 52 Prozent der eigentlich absolut hörenden Probanden konnten diesen Ton richtig identifizieren. 26 Prozent bezeichneten ihn fälschlicherweise als A. Die Forscher erklären sich dieses Phänomen mit der besonderen Präsenz des Tones A in der westlich geprägten Musik: Wer als Konzertgänger daran gewöhnt sei, dass Musiker ihre Instrumente nach diesem Ton stimmten, weise dem A automatisch ein breiteres Spektrum an Frequenzen zu als anderen Tönen. So lernen die Hörer, das Gis fälschlicherweise als A zu hören. Ob ihre Theorie zutrifft, möchten die Wissenschaftler überprüfen, indem sie ihre Experimente mit Angehörigen einer anderen Musikkultur als der westlichen durchführen.

Als Voraussetzung für ein absolutes Gehör sehen die Forscher zwar eine frühe Beschäftigung mit der Musik. Diese reiche allerdings nicht aus. Vielmehr müsse es ein oder mehrere Gene geben, die für diese besondere Fähigkeit verantwortlich seien.

Alexandra Athos (Universität von Kalifornien, San Francisco) et al.: PNAS (Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1073/pnas.0703868104) ddp/wissenschaft.de ? Anja Basters
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

An|äs|the|sis|tin  〈f. 22; Med.〉 Fachärztin für Anästhesie, Narkosefachärztin

re|zi|div  〈Adj.; Med.〉 rückfällig [<lat. recidivus … mehr

Kul|tur|fol|ger  〈m. 3; Biol.〉 Tier od. Pflanze, das bzw. die durch die Veränderung der Landschaft durch den Menschen geeignete Lebensbedingungen erhält u. daher in der Nähe menschl. Ansiedlungen auftritt, z. B. Ackerunkraut, Hausmaus; Ggs Kulturflüchter … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige