Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Ästhetisches Analgetikum

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Ästhetisches Analgetikum
Ein schönes Bild wirkt auf den Betrachter schmerzlindernd. Schmerzen werden dabei um ein Drittel weniger intensiv empfunden, als wenn ein neutrales oder hässliches Bild betrachtet wird. Gleichzeitig ist auch die Reaktion des Gehirns auf den Schmerzreiz schwächer, haben Forscher um Marina de Tommaso von der Universität Bari herausgefunden.

Das italienische Forscherteam ging erstmals der Frage nach, welche Rolle Schönheit bei der Schmerzempfindung spielt. Dazu verwendeten die Neurowissenschaftler italienische Gemälde, zum Beispiel von Botticelli oder Leonardo da Vinci. Die zwölf Teilnehmer der Untersuchung wählten unter 300 Gemälden zwanzig aus, die ihnen am besten gefielen, und zwanzig, die sie am hässlichsten fanden. Anschließend betrachteten sie entweder die schönen oder die hässlichen Bilder oder eine neutrale schwarze Fläche, während ein Laserpuls einen Schmerzreiz auf ihrer Hand auslöste.

Ließen die Probanden die angenehmen Bilder auf sich wirken, war ihre Schmerzempfindung um ein Drittel geringer als bei den neutralen oder hässlichen Bildern. Zugleich zeigten am Kopf befestigte Elektroden an, dass auch das Gehirn bei schönen Bildern weniger stark auf den Schmerz reagierte: Die P200, ein positiver Gipfel der elektrischen Hirnaktivität, der Aufmerksamkeit und die Verarbeitung von Reizen widerspiegelt, fiel beim Betrachten der schönen Gemälde geringer aus.

Es sei zwar bekannt, dass Ablenkung im Krankenhaus dazu beitragen kann, die Schmerzen der Patienten zu lindern, sagt de Tommaso. Aber Krankenhäuser seien oft nüchtern und funktional gestaltet. „Wir denken jedoch, dass ästhetische Aspekte bei der Einrichtung mehr berücksichtigt werden sollten“, sagt die italienische Hirnforscherin.

New Scientist, 20. September, S. 14. Marina de Tommaso (Universität Bari) et al.: Consciousness and Cognition, DOI: 10.1016/j.concog.2008.07.002. ddp/wissenschaft.de ? Christine Amrhein
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Me|di|an|ebe|ne  〈f. 19〉 = Mediane

Al|tis|tin  〈f. 22〉 Sängerin mit Altstimme; Sy Alt ( … mehr

Ac|ti|ni|um  〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Ac〉 = Aktinium

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige