Dass Hunde über eine Art Gerechtigkeitssinn verfügen, haben Forscher der Universität Wien festgestellt. Dies war bisher nur von Affen bekannt. Das Team um Friederike Range hatte für seine Studie zwei Hunde ausgewählt, die sich gut kannten. Die Tiere mussten „Pfote geben“ und wurden dafür unterschiedlich mit einem Leckerli belohnt. Im ersten Versuch waren die Hunde in einem Raum und erhielten beide für die Erfüllung der Aufgabe Futter. Im zweiten Versuch wurde einer der Hunde nicht belohnt, nachdem er Pfote gegeben hatte. Danach ließ er sich nicht mehr zu dem Kunststück bewegen. Bekamen beide kein Leckerli, wirkte sich das dagegen nicht auf die Bereitschaft zur Zusammenarbeit aus. „Diese Ergebnisse zeigen“, meint Range, „dass Hunde eine gewisse Kosten-Nutzen-Analyse durchführen.“
Umwelt+Natur
BELOHNUNG MUSS SEIN
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Ac|ryl|säu|re 〈f. 19; unz.〉 = Akrylsäure
Gly|ze|rin 〈n. 11; unz.; Chem.〉 dreiwertiger aliphatischer Alkohol, sirupartige, wasseranziehende, farblose Flüssigkeit von süßem Geschmack; oV 〈fachsprachl.〉 Glycerin ... mehr
Mi|ne|ral|öl|steu|er 〈f. 21; unz.; Rechtsw.〉 Verbrauchssteuer auf Erdgas u. Mineralöle, die als Treib–, Schmier– od. Heizstoff verwendet werden ● die Erhöhung der ~ ablehnen
Anzeige