Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Der Duft der Tante

Erde|Umwelt

Der Duft der Tante
Wenige Stunden alte Mäuse erkennen bereits am Geruch, wie nah andere Mäuse mit ihnen verwandt sind – auch dann, wenn sie zuvor nie mit diesen Artgenossen in Kontakt waren. Aus diesem Grund muss dieses Verhalten angeboren sein, vermuten französische Wissenschaftler. Je höher der Verwandtschaftsgrad ist, desto ähnlicher ist die genetische Ausstattung der Mäuse und damit auch der Individualgeruch. Die Nagetiere erhöhen mit der Fähigkeit zur Erkennung dieses Individualgeruchs ihre genetische Fitness, da sie so den optimalen Partner finden und den Nachwuchs von Verwandten unterstützen können.

Versuche mit erwachsenen Mäusen hatten gezeigt, dass das Lernen des Geruchs von Nestgenossen keinen Einfluss auf ihre Entscheidung für näher verwandte Tiere hat. In dieser Studie bewiesen die Forscher nun, dass die Mäuse das Erkennen von Verwandtschaft nicht erlernen, sondern dass dieses Verhalten angeboren ist. Für die Versuche nahmen sie Duftproben von einer säugenden Schwester des Vaters der jeweiligen Mäuse und von nicht verwandten Mäusen. Die Väter der Mäuse waren vor der Geburt entfernt worden, so dass die neugeborenen Mäuse deren Geruch nicht kannten und ihn nicht mit Duft der Verwandten vergleichen konnten. Trotzdem entschieden sie sich im Test für den Geruch des mit ihnen über den Vater verwandten Tieres.

Josephine Todrank und ihre Kollegen konnten ihren Beweis noch untermauern, indem sie die Mäuse zusätzlich zwischen dem Duft von Artgenossen und artfremden Tieren entscheiden ließen. Auch hier wählten die Nager den Duft der näher mit ihnen verwandten Tiere, also der Artgenossen, aus. In weiteren Versuchen wollen die Wissenschaftler nun untersuchen, ob die Nähe zu den Geschwistern während der Schwangerschaft die Entscheidung der Mäuse für den Geruch, der ihrem eigenen am meisten ähnelt, beeinflusst.

Josephine Todrank (Université Paris Nord, Villetaneuse) et al.: Proceedings of the Royal Society: Biological Sciences (Online-Vorabveröffentlichung doi:10.1098/rspb.2005.3187)

ddp/wissenschaft.de ? Eva Maria Marquart
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Erd|krö|te  〈f. 19; Zool.〉 häufigste mitteleurop. Kröte, bis 20 cm lang, braun, Iris goldrot, häufig in Gärten als Schädlingsvertilger: Bufo bufo

Land|schafts|schutz|ge|biet  〈n. 11; Abk.: LSG〉 Landschaftsteil von bes. Eigenart, der durch das Naturschutzgesetz gegen Eingriffe u. Änderungen, die die Natur schädigen, geschützt ist, jedoch der land– u. forstwirtschaftl. Nutzung bzw. als Erholungsgebiet offensteht

Test|per|son  〈f. 20〉 Person, mit der od. an der ein Test durchgeführt wird

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige