Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Dornröschenschlaf in gefrorenem Karibu-Kot

Erde|Umwelt

Dornröschenschlaf in gefrorenem Karibu-Kot
14-10-27 eis.jpg
Eisbohrkern mit Karibu-Kot. Credit: Image courtesy of Brian Moorman.
Was genetisches Material so alles mitmachen kann! Forscher haben ein Pflanzen-Virus wieder zum Leben erweckt, das eine kuriose Geschichte hinter sich hat: Vor 700 Jahren nahm es ein Karibu mit der Nahrung auf, dann landete es mit dem Kot auf einem Eisfeld in den Bergen Kanadas. In gefrorenem Zustand überdauerte es hier die Jahrhunderte, bis es die Forscher wieder zu Tage förderten. Es gelang ihnen, die Viren-DNA zu isolieren und im Labor erneut in einen infektiösen Zustand zu versetzen. So konnte das Virus nach 700 Jahren wieder Pflanzen befallen. Den Forschern zufolge zeigt dieses Ergebnis, dass gefrorenes Material spannende Proben für die Untersuchung der Entwicklungsgeschichte von Viren liefern kann.

Die Grundlage der Studie der Forscher um Eric Delwart von der University of California in San Francisco bildeten Bohrkerne aus einem Eisfeld in den kanadischen Selwyn Mountains. Die Forscher interessierten sich für die Schichten von Karibu-Kot, welche die Tiere hier im Verlauf vieler Jahrhunderte hinterlassen haben. Im Sommer suchen die Tiere diese Eisflächen nämlich manchmal gezielt auf, um sich Kühlung zu verschaffen oder um den lästigen Stechmücken zu entgehen. Bei ihren Aufenthalten hinterlassen sie natürlich auch ihre Geschäftchen – die Überreste ihrer Pflanzenmahlzeiten.

Zurück im Labor unterzogen die Forscher den gefrorenen Kot speziellen Verfahren, die es ermöglichten, genetisches Material zu extrahieren. Mit genetischen Methoden gelang es  ihnen anschließend auch, gezielt Erbgut von Viren in den Proben aufzuspüren: Die Forscher entlockten einer Kotschicht, die vor 700 Jahren entstanden war, genetisches Material von zwei Viren.

„Lazarus-Virus“ befällt Pflanzen nach 700 Jahren

Vergleiche mit genetischen Datenbanken legten für das eine nahe, dass es sich um ein Insekten-typisches Virus handelt. Möglicherweise gelangte es durch Fliegen auf den Kot. Bei dem zweiten Virus ergaben die Datenbank-Recherchen hingegen eine Verwandtschaft mit Erregern, die Pflanzen beziehungsweise Pilze befallen. Dies legte nahe, dass es sich um ein Virus gehandelt hat, das die Tiere einst mit ihrer Nahrung aufgenommen hatten. So entschlossen sich die Forscher zu einer praktischen Überprüfung dieser Vermutung.

Sie versetzten das Virus dazu wieder in einen infektiösen Zustand und verpassten es unter Laborbedingungen Tabakpflanzen. Ergebnis: Die Versuchspflanzen entwickelten tatsächlich Symptome an ihren Blättern. Den Forschern war es also gelungen, aus dem 700 Jahre alten genetischen Material wieder ein funktionstüchtiges Virus auferstehen zu lassen. Den Wissenschaftlern zufolge belegt dies, dass virales Erbgut unter bestimmten Bedingungen durchaus lange Zeiträume ohne große Schäden überdauern kann. Somit sind im entsprechenden Glücksfall sogar Untersuchungen von Symptomen historischer Virenstämme möglich.

Anzeige

Originalarbeit der Forscher:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bio|me|te|o|ro|lo|gie  〈f.; –; unz.〉 Lehre vom Einfluss des Wetters auf Lebewesen

Gar|ten|blu|me  〈f. 19〉 im Garten gezogene Blume

Pflau|men|wick|ler  〈m. 3; Zool.〉 kleiner, braunvioletter Schmetterling aus der Familie der Wickler, dessen Raupen in unreifen Pflaumen fressen: Laspeyresia funebrana

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige