Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Falsch etikettiert

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Falsch etikettiert
Wenn ein spezielles Wachstumsprotein nicht den richtigen Aufkleber mit der Anweisung “Bitte abbauen!” erhält, beginnt sich die Zelle unkontrolliert zu teilen ? sie mutiert zur Tumorzelle. Forscher der Universität Würzburg haben in diesem Zusammenhang nun eine bislang unbekannte Variante der Bildung von Krebszellen aufgedeckt: Ein spezielles Protein kann einen falschen Aufkleber verteilen und verdreht damit die Abbau-Anweisung ins Gegenteil: Sie wird zum Stoppsignal, verzögert die Beseitigung des Proteins und führt damit ebenfalls zum unkontrollierten Wachstum. Informationen über solche gestörten Regulationssysteme als Ursachen der Tumorbildung können wichtige Informationen für die Entwicklung und Verbesserung von Krebstherapien liefern.

Das Protein mit dem Namen “Myc” ist in der Krebsforschung bereits berühmt-berüchtigt: “Es ist zwingend notwendig, damit Zellen normal wachsen und sich teilen können”, erklärt Nikita Popov von der Universität Würzburg. Zellen brauchen Myc ? aber bitte nur in einer bestimmten Dosierung: “Wenn zu viel von dem Protein vorhanden ist, teilen sich die Zellen vermehrt und bilden Tumoren”.

Dazu kommt es aber normalerweise nicht, weil die Myc-Proteine knapp 30 Minuten nach ihrer Synthese von der Zelle selbst wieder zerstört werden. Diese Abbau-Anweisung trägt das Protein als eine Art Aufkleber: “Eine Kette bestehend aus einem Protein namens Ubiquitin lagert sich dazu an das Myc-Protein an. Das ist das Zeichen für spezielle Abbau-Enzyme, dass sie hier mit der Arbeit beginnen können”, erläutert Popov. Wie die Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben, kann es allerdings genau mit diesen “Etiketten” Probleme geben.

Normalerweise verteilt ein bestimmtes Protein die richtigen Aufkleber. Die Forscher konnten nun zeigen, dass auch ein weiteres Protein namens beta-TrCP an Myc Etiketten heften kann ? allerdings mit der falschen Botschaft: “Nicht abbauen!” “Es ist bereits bekannt, dass bestimmte Krebszellen zu viel beta-TrCP produzieren. Das ist vermutlich also der Grund, weshalb sie zu viel Myc in sich tragen und in der Folge entarten”, sagt Popov.

Nikita Popov (Universität Würzburg) et al.: Nature Cell Biology, Bd. 12, Nr. 9. wissenschaft.de ? Martin Vieweg
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bio|che|mi|ka|lie  〈[–çemikalj] f. 19〉 Substanz, die im Stoffwechsel der Organismen eine Rolle spielt, z. B. Enzym, Kohlenhydrat

Mon|a|zit  auch:  Mo|na|zit  〈m. 1; Min.〉 in sandigen Ablagerungen vorkommendes Mineral, chem. ein Phosphat bestimmter seltener Erden … mehr

Psy|cho|ana|ly|se  〈f. 19〉 I 〈unz.〉 Methode zur Erkennung u. Heilung psychischer Krankheiten, Störungen od. Fehlleistungen durch Bewusstmachen der ins Unterbewusstsein verdrängten Komplexe II 〈zählb.〉 Untersuchung u. Behandlung nach dieser Methode … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige