Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Forscher: Sicherheitsprogramm verlängert Chromosomenenden im Embryo

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Forscher: Sicherheitsprogramm verlängert Chromosomenenden im Embryo
Bei der Entwicklung eines Embryos wird die Lebensuhr der Zellen auf Null zurück gedreht: Deutsche Forscher haben ein zelluläres Programm entdeckt, das die Chromosomenenden, deren Länge die Lebenserwartung einer Zelle bestimmt, auf einen bestimmten Soll-Wert verlängert. Dieses Programm funktioniert sogar bei geklonten Embryonen, bei denen die Chromosomenenden der Ausgangszellen bereits stark verkürzt sind. Das berichten Sonja Schätzlein von der medizinischen Hochschule in Hannover und ihre Kollegen in der Fachzeitschrift PNAS (Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1073/pnas.0402400101).

Die Chromosomenenden, auch Telomere genannt, verkürzen sich bei jeder Zellteilung. Unterschreiten sie dabei eine bestimmte Länge, geht wichtige genetische Information verloren und die Zelle stirbt. Daher ist eine ausreichende Telomerlänge für die Entwicklung eines Embryos mit ihren extrem vielen Teilungsschritten sehr wichtig. Das Enzym Telomerase verlängert bereits während der Bildung und Reifung von Ei- und Samenzellen die Chromosomenenden, so dass von Anfang an eine ausreichende Länge garantiert wird.

Es muss jedoch zusätzlich noch ein Sicherheitsprogramm existieren, das die Chromosomenenden während der Embryonalentwicklung auf einen bestimmten Sollwert verlängert, entdeckten Sonja Schätzlein und ihre Kollegen jetzt. Die Forscher stellten fest, dass die Telomere von Rinderembryonen immer etwa gleich lang waren ? unabhängig davon, ob die Föten auf natürlichem Weg gezeugt, bei einer künstlichen Befruchtung entstanden oder geklont worden waren.

Da die Telomere der zum Klonen verwendeten Zellen deutlich kürzer sind als die Chromosomenenden der Zellen im entstehenden Embryo, wird ihre Länge offensichtlich in einem frühen Entwicklungsstadium überprüft und bei Bedarf verlängert, schließen die Forscher. Sie vermuten, dass es sich bei diesem Vorgang um ein universelles Programm handelt, bei dem das Enzym Telomerase zu einem bestimmten Zeitpunkt erneut aktiviert wird, um Schäden oder zu kurze Telomere zu beseitigen. Das Programm greift jedoch offensichtlich nicht immer: Aus so genannten Epithelzellen geklonte Schafe beispielsweise haben stark verkürzte Telomere ? wahrscheinlich einer der Gründe, warum das berühmte Klonschaf Dolly bereits sehr früh an Alterskrankheiten litt.

ddp/bdw ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Man|tel  〈m. 5u〉 1 längeres Übergewand mit Ärmeln zum Schutz gegen Regen, Kälte od. Schmutz (Arbeits~, Regen~, Winter~) 2 ärmelloser Umhang (Krönungs~) … mehr

Do|mi|nant|sept|ak|kord  〈m. 1; Mus.〉 Akkord aus Dur–Dreiklang u. zusätzlicher kleiner Septime auf der Dominante

Strom|rich|ter  〈m. 3; El.〉 1 Gerät zum Umwandeln von Stromarten; Sy Stromwechsler … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige