Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Gähnen im Mutterleib

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Gähnen im Mutterleib
Der Mund öffnet sich weit und schließt sich dann recht schnell wieder ? anhand dieses typischen Bewegungsablaufs kann man bei anderen leicht erkennen: Da gähnt jemand. Genau diese Feststellung haben britische Forscher nun bei ganz besonderen Mitmenschen gemacht: Sie konnten durch Ultraschallaufnahmen zeigen, dass bereits Ungeborene im Mutterleib gähnen.

Es war bereits zuvor bei Ultraschalluntersuchungen beobachtet worden, dass Föten im Mutterleib den Mund gelegentlich aufreißen. Bisher war allerdings unklar, ob es sich bei diesem Verhalten um Gähnen handelt oder aber nur um ein einfaches Öffnen des Mundes. Dieser Frage sind Nadja Reissland von der University of Durham und ihre Kollegen nun erstmals gezielt nachgegangen.

Die Forscher werteten dazu Videoaufnahmen von Ultraschalluntersuchungen von insgesamt 15 Ungeborenen aus. Die Aufzeichnungen waren jeweils in vier Entwicklungsstadien entstanden: Sie zeigten das Verhalten jedes Kindes in der 24., 28., 32. und 36. Schwangerschaftswoche für 20 Minuten. Das Augenmerk der Forscher lag bei den Auswertungen gezielt auf den Mundbewegungen der winzigen Probanden.

Im Mutterleib wird ausgiebig gegähnt

Die Beobachtungen zeigten: Gähnen ließ sich klar von einem simplen Mundöffnen unterscheiden. Der zeitliche Ablauf vom Beginn der Bewegung bis zum Erreichen der maximalen Mundöffnung und dem folgenden Schließen ist sehr typisch für einen Gähnvorgang, berichten Nadja Reissland und ihre Kollegen. Unterm Strich kamen sie auf eine Gähnfrequenz von etwa sechs Gähnern pro Stunde. In der 24. Schwangerschaftswoche sind demnach mehr als die Hälfte aller Mundöffnungen Gähnen, fanden sie heraus. Ab der 28. Schwangerschaftswoche nimmt die Häufigkeit des Gähnens dann wieder leicht ab.

Anzeige

Offen bleibt die Frage, warum die Ungeborenen gähnen. Denn: Obwohl es ein selbstverständlicher Teil menschlichen Verhaltens ist, ist es bisher noch ziemlich unklar, wozu das zwanghafte Mundaufreißen des Gähnens eigentlich gut ist. Die aktuelle Studie leistet keinen Beitrag zur Aufklärung dieser Frage, dokumentiert aber, wie tief dieses Verhalten verwurzelt ist. Offenbar kommt es in der 24. Schwangerschaftswoche zu nervlichen Entwicklungen beim Fötus, auf denen auch das Gähnen basiert. Wenn man einen Fötus bei Ultraschalluntersuchungen gähnen sieht, könnte man das deshalb als Zeichen einer gesunden Entwicklung werten, sagen die Wissenschaftler.

Nadja Reissland (University of Durham) et al.: Plos One, doi: 10.1371/journal.pone.0050569 © wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ag|stein  〈m. 1; oberdt.〉 = Agtstein

vi|ru|lent  〈[vi–] Adj.〉 1 〈Med.〉 1.1 krankheitserregend, ansteckend  1.2 giftig … mehr

♦ Fi|bro|in  〈n. 11; unz.; Biochem.〉 ein Protein, wesentlicher Bestandteil der Naturseide [<lat. fibra … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige