Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Gewebeprobe statt Bauchspiegelung

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Gewebeprobe statt Bauchspiegelung
Zwei Forscherteams haben unabhängig voneinander eine Methode entdeckt, mit der sich Endometriose schneller, einfacher und weniger schmerzhaft nachweisen lässt: Bei Frauen mit diesen Wucherungen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter enthält die Gebärmutterschleimhaut Nervenfasern, die bei gesunden Frauen nicht oder nur in sehr geringen Mengen nachweisbar sind. Anstatt der bisher verwendeten aufwendigen und unangenehmen Bauchhöhlenspiegelung reicht demnach eine einfache Gewebeprobe der Gebärmutterschleimhaut aus, um die Betroffenen zu identifizieren. Die Zuverlässigkeit dieser Methode sei ähnlich gut wie die der Spiegelung, schreiben die Teams um Ian Fraser von der Universität Sydney und Thomas D’Hooghe von der Universität Leuven im Fachmagazin.

Bei schätzungsweise 10 bis 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter wuchert Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der eigentlichen Gebärmutter. Genauere Zahlen gibt es nicht, weil sich zum einen nicht in jedem Fall typische Beschwerden wie Schmerzen vor und während der Periode oder Zyklusstörungen einstellen. Zum anderen ist die Diagnose sehr schwierig: Sie erfordert einen operativen Eingriff ? die Bauchhöhlenspiegelung ? und zudem einen erfahrenen Arzt, der die Schleimhautherde auch als solche erkennt. Da Endometriose jedoch selbst in ihrer milden Form die Fruchtbarkeit der Frauen beeinträchtigen kann, suchen Forscher bereits seit längerem nach einer schnellen und einfachen Diagnosemethode.

Laut den beiden Forscherteams könnte das neue Verfahren eine solche schnellere und für die Frauen angenehmere Alternative sein. Fraser und seine Kollegen hatten für ihre Untersuchung 99 Frauen, bei denen wegen Schmerzen im Beckenbereich oder Unfruchtbarkeit eine Bauchspiegelung gemacht werden sollte, über die Vagina Biopsien der Gebärmutterschleimhaut entnommen und die Proben anschließend auf das Vorhandensein von bestimmten Nervenfasern untersucht. Ergebnis: In 98 Prozent der diagnostizierten Fällen von Endometriose fanden sich auch die Fasern, während sie in immerhin 83 Prozent der negativ getesteten Proben nicht auftauchten. Damit erreiche das Verfahren eine ähnliche Empfindlichkeit und Genauigkeit wie die Spiegelung, ohne die gleichen Risiken zu bergen, lautet das Fazit des Teams.

Die Forscher um T’Hooghe untersuchten ebenfalls Gewebeproben von 40 Frauen, die sie vaginal entnommen hatten, verwendeten jedoch ein etwas anderes System für den Nachweis der Nervenfasern. Auch bei ihnen lag die Trefferquote sehr hoch: Im Schnitt war die Dichte der Fasern in den Proben von Endometriose-Patientinnen 14-mal so hoch wie bei Frauen ohne die Wucherungen ? selbst dann, wenn es sich um sehr milde Formen der Krankheit handelte. Beide Teams empfehlen, die Methoden zu kombinieren: Wenn zuerst eine Biopsie untersucht und nur bei positivem Ergebnis eine Bauchspiegelung angeschlossen werde, könne den Frauen und dem Gesundheitssystem einiges erspart werden, ohne dass die Rate an diagnostizierten Endometriosefällen sinke.

Ian Frasier (Universität Sydney) et al./ Thomas D’Hooghe (Universität Leuven) et al.: Human Reproduction, doi:10.1093/humrep/dep275 und 10.1093/humrep/dep283. ddp/wissenschaftde ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Me|ta|bo|lie  〈f. 19; Biol.〉 Wechsel, Veränderung, Umwandlung [<grch. metabole … mehr

fin|dig  〈Adj.〉 1 klug, schlau, pfiffig, einfallsreich 2 〈Bgb.〉 = fündig … mehr

über|bla|sen  〈V. t. 113 u. V. i. 113; hat; Mus.; bei Blasinstrumenten〉 durch starkes Blasen einen über dem Grundton liegenden Oberton hervorbringen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige