Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Heidelbeeren, Bärlauch und Hund: Wo der Fuchsbandwurm wirklich lauert

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Heidelbeeren, Bärlauch und Hund: Wo der Fuchsbandwurm wirklich lauert
hund.jpg
Von Heidelbeeren oder Bärlauch aus dem Wald bekommt man vermutlich keinen Fuchsbandwurm, sondern vielmehr der Kontakt mit infizierten Hunden oder anderen Tieren erhöht die Ansteckungsgefahr. Foto: Dominik Waas, Wikipedia
Experten räumen auf mit der Mär von den gefährlichen Beeren: Von Heidelbeeren oder Bärlauch kann man vermutlich keinen Fuchsbandwurm bekommen, sagen Biologen. Viel eher könne man sich den Parasiten von Hunden holen. Vierbeiner aus Risikogebieten, die häufig Mäuse fressen, sollten deshalb vorsorglich alle sechs Wochen entwurmt werden. Doch selbst wenn Fuchsbandwurmeier in den Magen gelangen, besteht nicht immer eine Gefahr: In nur jedem fünften Fall bricht die lebensbedrohliche Erkrankung aus.

Die Freude an Heidelbeeren aus dem Wald ist getrübt, seitdem die Furcht vor dem Fuchsbandwurm umgeht. Die Eier des Wurmes sollen an den Beeren haften, heißt es, und beim Essen könnte sich der Mensch infizieren. Doch Bandwurmforscher geben Entwarnung: „Dass man sich von Beeren den Fuchsbandwurm holen kann, gehört ins Reich der Legenden. Es ist für keinen einzigen Patienten erwiesen, dass er sich so angesteckt hat“, sagt Molekularbiologe Klaus Brehm von der Universität Würzburg. Heidelbeeren aus dem Wald könnten nach dem Waschen bedenkenlos gegessen werden. Auch bei Bärlauch bestünde keine Gefahr. „Ich esse Beeren und Bärlauch auch und mache mir deshalb keine Gedanken“, bekräftigt Brehm. Allenfalls bei Erdbeeren, die häufig Kontakt mit dem Boden haben, kann sich der Forscher ein minimales Infektionsrisiko vorstellen.

Viel gefährlicher als die Nahrung aus dem Wald sei der Kontakt mit infizierten Tieren: Einige Jäger hätten sich beispielsweise die Erkrankung beim Abziehen des Fells der Füchse zugezogen. Aber auch Hunde können den Parasiten übertragen. Die Eier haften im Fell der Vierbeiner und heften sich beim Streicheln an die Hände. Von dort ist der Weg in den Magen nicht mehr weit. Nur wenn die Eier über den Mund aufgenommen werden, kann der Wurm sich ausbreiten. „Vorsichtshalber sollte man den Vierbeiner in den betroffenen Gebieten alle sechs Wochen entwurmen. Vor allem dann, wenn der Hund Mäuse frisst“, rät Brehm. Mäuse dienen dem Fuchsbandwurm als Zwischenwirt und gelten deshalb als mögliche Quelle der Ansteckung für die Haustiere.

Das Europäische Echinokokkose-Register der Universität Ulm berichtet, dass die meisten Erkrankten einen Hund besitzen und sich vermutlich bei diesem infiziert haben. Eine andere auffällige Häufung gebe es bei Landwirten. Wahrscheinlich nehmen sie beim Kontakt mit der Erde die Eier auf, vermuten die Experten. Deshalb sollten Hundehalter und Bauern lieber einmal mehr vor dem Essen die Hände waschen, um eventuell anhaftende Bandwurmeier abzuspülen.

Insgesamt ist die Fuchsbandwurmerkrankung allerdings äußerst selten. Jedes Jahr stecken sich etwa zwanzig bis dreißig Menschen in Deutschland neu an. Die Zahlen steigen indes leicht, da sich die Füchse ausbreiten. Sie dringen aus den ländlichen Regionen immer weiter in die Städte vor. Hochburgen des Fuchsbandwurmes liegen derzeit in Süddeutschland, auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg und im Allgäu. Dennoch müssen auch Bewohner dieser Regionen sich nicht unmittelbar vor dem Parasiten fürchten.

Anzeige

Auch bekommen viele Menschen nie den Fuchsbandwurm, obwohl sie offenbar die Eier aufgenommen haben. Als Erklärung führen die Experten beim Europäischen Echinokokkose-Register an, dass große Teile der Bevölkerung gegen den Parasiten resistent sind: In Blutproben finden sich Antikörper gegen den Erreger, obwohl der Betroffene nie erkrankt ist. Nur zwanzig Prozent der Menschen, die Fuchsbandwurmeier geschluckt haben, bekommen auch Beschwerden. Brehm vermutet, dass eine sehr große Zahl an Eiern aufgenommen werden muss, damit die Erkrankung überhaupt ausbricht.

Dann schlüpfen die Larven im Darm und wachsen anschließend in der Leber zu Zysten heran. Dieser Vorgang wird von unspezifischen Bauchschmerzen begleitet, die bei vielen Betroffenen keinen Verdacht wecken. „Oft vergehen fünf bis zehn Jahre, bis der Patient die Erkrankung bemerkt“, schildert Brehm. Die meisten Fälle werden bei Routineuntersuchungen aufgedeckt, wenn der Arzt die Zysten in der Leber im Ultraschallbild sieht.

Der Parasit breitet sich langsam, aber beständig aus. Wenn die Zysten sich ausdehnen, können sie Blutgefäße in der Leber abdrücken. Wird der Gallenkanal eingezwängt, kann das Organ nicht mehr normal arbeiten. Eine Gelbsucht entsteht. Vermehren sich die Larven weiter, versagt schließlich die Leber und der Erkrankte stirbt. Wird die Infektion frühzeitig erkannt, stehen die Chancen jedoch gut, die Erkrankung durchzustehen. Wenn der Verdacht besteht, Fuchsbandwurmeier aufgenommen zu haben, kann ein Bluttest Klarheit bringen. Falls der Bluttest positiv ausfällt, also tatsächlich Eier geschluckt wurden, empfiehlt er, sich jedes Jahr per Ultraschall untersuchen zu lassen.

Wenn sich wirklich ein Infektionsherd in der Leber bildet, kann dieser mit einer Chemotherapie bekämpft werden. „Im frühen Stadium kann man es schaffen, den Parasiten loszuwerden“, meint Brehm. Die Ärzte versuchen zusätzlich, die Zysten in einer Operation herauszuschneiden. Dies gelingt jedoch nur, wenn der Bandwurm rechtzeitig entdeckt wird – derzeit etwa bei 18 Prozent der Fälle. Bei den übrigen Patienten sind die Zysten bereits so ausladend, dass sie nicht mehr chirurgisch entfernt werden können. „In diesen Fällen bleibt nur noch die Chemotherapie, die jedoch den Parasiten nicht abtötet, sondern nur seine weitere Ausbreitung verhindert“, macht Brehm klar.

Viele Infizierte belastet diese Aussicht. Dennoch können die meisten mit einer Therapie laut Europäischem Echinokokkose-Register ein weitgehend normales Leben führen und sind jahrelang frei von körperlichen Beschwerden.

ddp/wissenschaft.de – Susanne Donner
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Sa|men|zwie|bel  〈f. 21; Bot.〉 Pflanzenwurzel, Zwiebel, die zur Aufzucht einer neuen Pflanze dient

Bio|gra|fin  〈f. 22〉 weibl. Biograf; oV Biographin … mehr

pur|gie|ren  〈V. t. u. V. i.; hat; Med.〉 abführen [<lat. purgare … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige