Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Heisere Hirsche

Erde|Umwelt

Heisere Hirsche
hirsch_cc_by_sa_lizenz.jpg
Damhirsche röhren sich im Herbst heiser.
Auch Damhirsche können heiser werden: Das langanhaltende Röhren während der Brunftzeit lässt die Stimme der Tiere versagen, haben britische Forscher jetzt nachgewiesen. Zum Höhepunkt der Paarungszeit röhren die Hirsche bis zu dreitausend Mal pro Stunde ? und ihre körperliche Verfassung verschlechtert sich dabei stetig. Die Tiere werben mit ihren charakteristischen Rufen um Weibchen und wollen gleichzeitig andere Männchen vertreiben. Beobachtet haben Alan McElligott von der Queen-Mary-Universität in London und seine Kollegen die heiseren Damhirsche in Irland.

Die Forscher nahmen das Röhren der Damhirsche während der Paarungszeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in drei aufeinanderfolgenden Jahren auf. Die Brunftzeit erreicht Ende Oktober ihren Höhepunkt, wenn die meisten Paarungen stattfinden und sich auch der Konkurrenzkampf zwischen den Männchen verschärft. Die Tonhöhe der Rufe war zu Beginn und am Ende der Brunft am höchsten, zur Hauptzeit dagegen am tiefsten, beobachteten die Wissenschaftler. Sie sahen einen ähnlichen Effekt auch bei Menschen, die ihre Stimme über eine längere Zeit einsetzen, wie etwa Lehrer oder Schauspieler.

Die Länge der Schreie nimmt bei den Hirschen mit fortschreitender Brunft ab, vermutlich aufgrund der Erschöpfung der Tiere, glauben die Forscher. Während der Paarungszeit fressen die Damhirsche wenig, röhren und kämpfen viel, wodurch die Männchen bis zu einem Viertel ihres Körpergewichts verlieren. Durch die Veränderung der Rufe könnten andere Hirsche erkennen, wie geschwächt der Konkurrent ist, und dann entscheiden, ob sie ihn zum Kampf herausfordern, erläutern die Forscher. Sie nehmen an, dass dieses Phänomen auch bei anderen Tieren weit verbreitet sein könnte, die ähnliche Strategien in der Paarungszeit verfolgen und bei denen die Männchen kontinuierlich an Kondition einbüßen.

Alan McElligott (Queen-Mary-Universität, London) et al.: Animal Behaviour, Online-Vorabveröffentlichung ddp/wissenschaft.de ? Bele Boeddinghaus
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ot|ter 1  〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Unterfamilie der Marder, Raubtier mit kurzem, dichtem Fell, kurzen Beinen mit Schwimmhäuten zw. den Zehen, niedrigem u. flachem Körper sowie oft flächenbreitem Schwimmschwanz: Lutrinae [<mhd., ahd. otter … mehr

My|xom  〈n. 11; Med.〉 gutartige Geschwulst aus Schleimgewebe [<grch. myxa … mehr

Par|af|fin  auch:  Pa|raf|fin  〈n. 11; Chem.〉 1 farbloses Gemisch von gesättigten, höheren aliphat. Kohlenwasserstoffen mit flüssiger, wachsartiger od. fester Konsistenz … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige