Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Japanisch kommt Ratten nicht Spanisch vor

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Japanisch kommt Ratten nicht Spanisch vor
Ratten können zwischen Holländisch und Japanisch unterscheiden: Sie erkennen die Sprachen am Rhythmus und der Intonation. Das haben spanische Wissenschaftler gezeigt. Bisher war neben dem Menschen nur bei Tamarinaffen diese Fähigkeit nachgewiesen worden, berichten Juan Toro vom Parc Cientific in Barcelona und seine Kollegen im Fachmagazin Journal of Experimental Psychology: Animal Behavior Processes (Ausg. 31, Nr. 1, S. 95).

Die Wissenschaftler teilten ihre Testratten in eine japanische und eine holländische Gruppe. Sie trainierten beide Gruppen darauf, beim Ertönen eines Fünf-Sekunden-Satzes einen Hebel zu drücken. Tiere, die im Training nur Japanisch hörten, reagierten nicht auf Holländisch. Umgekehrt drückte die holländische Gruppe nur beim holländischen Satz auf den Hebel, nicht aber beim japanischen. Auch als die Wissenschaftler den Test um neue Sätze erweiterten, konnten die Ratten zwischen den beiden Sprachen unterscheiden. Die Tiere hatten jedoch Probleme bei der Spracherkennung, wenn verschiedene Menschen den Satz sprachen.

Bisher hatten Wissenschaftler die Fähigkeit, Sprachen voneinander zu unterscheiden, nur beim Menschen und den Tamarinaffen beobachten können. Mit dieser Studie gelang es Forschern zum ersten Mal, diese Eigenschaft auch bei Nicht-Primaten nachzuweisen. Erst eine weitere Studie mit Singvögeln könne klären, ob sich diese Gabe ausschließlich auf Säugetiere beschränke, erklärt Juan Toro. Die Fähigkeit der Spracherkennung sei beim Menschen die Voraussetzung für das Erlernen einer Sprache. Da dies bei Ratten nicht der Fall sei, handle es sich hier wohl um ein Nebenprodukt generell hochentwickelter Wahrnehmungsfähigkeiten.

ddp/bdw ? Birgit Buchroithner
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ges–Moll  〈n.; –; unz.; Mus.; Abk.: ges〉 auf dem Grundton ges beruhende Moll–Tonart

Mu|sette|or|ches|ter  〈[myztrks–] n. 13; Mus.〉 in Frankreich entstandenes, kleines Orchester ohne Streicher, das bes. Tanz– u. Unterhaltungsmusik spielt

Con|duc|tus  〈m.; –, –; Mus.; im MA〉 ursprünglich einstimmiger, die Liturgie begleitender Gesang in lat. Sprache, später auch mehrstimmig mit weltlichem Inhalt [lat., ”Geleit; Eingangslied“]

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige