Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Kleine Teilchen, fette Wirkung

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Kleine Teilchen, fette Wirkung
Mit einer Täuschung der Fettrezeptoren in den Zellen wollen amerikanische Forscher Übergewicht wirkungsvoll bekämpfen. Bei der neuen Methode werden kleinste Teilchen in die Zellen eingeschleust, die den Zellen vorgaukeln, es sei Fett vorhanden. So stelle sich bereits nach einer kleinen Mahlzeit ein Sättigungsgefühl ein, berichten die Wissenschaftler um Tim Gilbertson von der Staatsuniversität von Utah in Logan.

„Unsere Geschmacksknospen helfen uns, die Nährstoffe aufzunehmen, die wir brauchen“, erklärt Gilbertson. Weil der Mensch süße Sachen schmeckt, erkennt er kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel, und weil er Salziges schmeckt, findet er Mineralstoffe. Andererseits hilft ihm die Abneigung gegenüber Bitterstoffen, giftige Substanzen zu erkennen. Fett hat zwar einen Geschmack, dieser wird jedoch nicht von bestimmten Zellen wahrgenommen, wie es für süße oder salzige Substanzen der Fall ist. „Wir glauben, die Hauptaufgabe des Fetts liegt darin, bereits vorhandene Aromastoffe zu verstärken“, erklären die Forscher. So mache Fett Süßigkeiten noch süßer und salzige Speisen noch salziger.

Fettrezeptoren sitzen im Gegensatz zu anderen Geschmackssensoren jedoch nicht nur im Mund, sondern im ganzen Körper, stellten Gilbertson und seine Kollegen fest. Wenn ein Mensch Fett isst, senden die Fettrezeptoren im Darm chemische Botenstoffe ins Gehirn, wodurch sich ein Sättigungsgefühl einstellt. Bei einigen Menschen sind diese Rezeptoren allerdings nicht sehr empfindlich. Sie essen deshalb mehr fettige Nahrungsmittel als Menschen mit sensibleren Rezeptoren.

Die Forscher wollen die Rezeptoren nun mit Nanopartikeln täuschen. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, dürfen jedoch nur Rezeptoren im Darm angesprochen werden, welche die Nahrungsaufnahme kontrollieren. Die Nanopartikel bestehen aus Fett und sind nur einige Millionstel Millimeter groß ? also klein genug, um leicht durch winzigste Öffnungen in der Zellmembran zu schlüpfen.

Auf die Nanopartikel werden sowohl ein spezielles Erkennungsmolekül als auch ein bestimmter Wirkstoff geladen. Das Erkennungsteilchen sorgt dafür, dass der Wirkstoff nur in den Fettzellen im Darm abgeladen wird. Er regt die Zellen dazu an, mehr Botenstoffe auszuschütten. Wird Fett verdaut, werden diese vermehrt gebildeten Botenstoffe zum Gehirn transportiert. So werde schon bei der Einnahme einer kleinen Mahlzeit ein Sättigungsgefühl ausgelöst, erklären die Wissenschaftler. Gilbertson und seine Kollegen arbeiten zurzeit an der Entwicklung dieses Wirkstoffs.

Anzeige
Pressemitteilung der Staatsuniversität von Utah, Logan ddp/wissenschaft.de ? Katharina Schöbi
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Glo|bu|lus  〈m.; –, –bu|li; meist Pl.; Med.〉 kleines Kügelchen mit homöopathisch wirksamen Stoffen [<lat. globus … mehr

Dau|er|mo|di|fi|ka|ti|on  〈f. 20; Biol.〉 Nachwirkung eines vorübergehenden Umwelteinflusses auf Nachfolgeindividuen, der erst im Laufe der Generationen abklingt

Nicht|me|tall  〈n. 11〉 jeder Grundstoff, der nicht zu den Metallen gehört

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige