Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Kurios: Bevorteilte Fisch-Spermien

Erde|Umwelt

Kurios: Bevorteilte Fisch-Spermien
16-08-08 Fische.jpg
Bei Augenfleck-Lippfischen bauen Männchen (größer) Nester für die Weibchen - doch nicht alle. (Foto: Susan Marsh-Rollo)
Gesund, fit – vielversprechende Erbanlagen: Einen möglichst guten Vater wünschen sich Weibchen für ihren Nachwuchs. Forscher haben nun eine erstaunliche Strategie aufgedeckt, mit der weibliche Lippfische beeinflussen, welche männlichen Fische ihre frei ins Wasser abgegebenen Eier befruchten: Sie verpassen dem Laich eine Flüssigkeit, welche die Spermien des gewünschten Vaters bevorteilt und die von herangepirschten „Befruchtungs-Erschleichern“ benachteiligt.

Weibchen produzieren nur vergleichsweise wenige Eizellen, Männchen hingegen Samenzellen im Überfluss – dieser fundarmentale Unterschied zwischen den Geschlechtern macht sich bemerkbar: Männchen haben bei vielen Arten Körpermerkmale und Verhaltensweisen entwickelt, um Weibchen für sich zu gewinnen – denn die „Damen“ sind wählerisch. Sogar bei Arten, bei denen sich die Weibchen mit mehreren Männchen paaren haben Biologen Beweise für eine „versteckte Auswahl“ gefunden: Mechanismen im Fortpflanzungstrakt der Weibchen beeinflussen, welche Spermien die Eier befruchten. Die Forscher um Suzanne Alonzo von der University of California in Santa Cruz haben diese verstecket Auswahl nun erstaunlicherweise auch bei Fischen nachgewiesen, bei denen die Befruchtung außerhalb des Körpers stattfindet.

Geheimer Kampf gegen „Befruchtungs-Erschleicher“

Bei dem Tier im Fokus der Forscher handelte es sich um den Augenfleck-Lippfisch (Symphodus ocellatus), der im Mittelmeer vorkommt. Die Weibchen bevorzugen Männchen, die Nester bauen und sich um die befruchteten Eier kümmern. Es gibt bei dieser Fischart allerdings kurioserweise noch eine zweite Kategorie Männchen: vergleichsweise schmächtige Befruchtungs-Erschleicher, die keine Nester für ihre Damen bauen. Um dennoch zum „Zuge“ zu kommen, lauern sie in der Nähe laichender Weibchen und entlassen im richtigen Moment große Mengen Samenzellen, damit sie die Eier durchs Wasser erreichen und befruchten können.

Doch die Weibchen der Augenfleck-Lippfische haben eine raffinierte Strategie entwickelt, sich gegen das übergriffige Besamungsverhalten zur Wehr zu setzen. „Da die Befruchtungs-Erschleicher mehr Sperma freisetzen als die treusorgenden Männchen, könnte man annehmen, dass sie bessere Befruchtungschancen haben“, sagt Alonzo. „Doch es ist etwas in der Flüssigkeit um die Eier, das diesen Vorteil beseitigt“. Durch Versuche konnten sie und ihre Kollegen zeigen, dass die braven Männchen zwar weniger, aber dafür schnellere Samenzellen produzieren. Die Flüssigkeit um die Eier bevorteilt genau diese Eigenschaft, berichten die Forscher. Sie bewirkt, dass Qualität mehr zählt als Quantität und so die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Eier von den vom Weibchen bevorzugten Spermien ihres Partners befruchtet werden.

Ein weit verbreitetes Phänomen?

Forschung zur verstecken Wahl von Weibchen hat bereits eine Reihe von überraschenden Phänomenen im Rahmen des „Geschlechterkampfs“ bei verschiedenen Arten aufgedeckt. Für viele Wassertiere mit ihrer externen Befruchtung, schienen vergleichbare Systeme bisher kaum möglich. „Die aktuellen Ergebnisse eröffnen nun aber ganz neue Horizonte“, sagt Alonzo. Möglicherweise gibt es ähnliche Konzepte bei vielen Fischarten. „Dass diese Effekte im Fortpflanzungstrakt stattfinden schien plausibel, dass sie aber auch im Wasser ablaufen können, ist ziemlich erstaunlich“, so die Biologin.

Anzeige

Originalarbeit der Forscher:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Kup|fer|stech|kunst  〈f. 7u; Mal.〉 Kunst, mit dem Grabstichel eine Zeichnung in eine Kupferplatte zu ritzen, sie einzufärben u. auf Papier abzudrucken

re|dres|sie|ren  〈V. t.; hat〉 1 〈veraltet〉 1.1 wiedergutmachen  1.2 rückgängig machen … mehr

Häm|ag|glu|ti|na|ti|on  auch:  Hä|mag|glu|ti|na|ti|on  〈f. 20; Med.〉 Verklumpung der roten Blutkörperchen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige