Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Normales Tauchen schadet dem Gehirn nicht

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Normales Tauchen schadet dem Gehirn nicht
Umsichtiges Sporttauchen mit der Druckluftflasche gefährdet weder die Hirnstruktur noch die Funktion der Nervenzellen, berichten Kieler Forscher. Ihre umfangreiche Studie widerlegt damit Befürchtungen und Gerüchte, dass langjähriges Sporttauchen schädlich sei. Demnach bleibt das Hirn gesund, solange die Taucher keine unnötigen Risiken eingehen und so die Taucher- oder Dekompressionskrankheit vermeiden.

„Frühere Studien hatten gezeigt, dass unter Sporttauchern mehr Hirnschäden vorkommen als in der durchschnittlichen Bevölkerung“, erläutert der Neurologe Günther Deuschl von der Universität Kiel, „doch die meisten dieser Studien untersuchte Taucher mit einer Vorgeschichte von Dekompressionskrankheit.“ Diese Krankheit tritt auf, wenn Taucher mit Druckluftflaschen aus größeren Tiefen zu schnell an die Oberfläche gelangen – ob aus Unwissen, Panik oder anderen Gründen. Der Körper kann die dabei auftretenden Druckveränderungen nicht ausreichend verarbeiten, der plötzlich abfallende Umgebungsdruck verursacht gefährliche Luftbläschen im Blut, die ins Gewebe drücken. In schweren Fällen kann dieser so genannte Sprudeleffekt Gewebsschäden, vorübergehende Lähmung einzelner Gliedmaßen oder sogar den Tod verursachen.

Deuschls Team verglich die Struktur der Gehirne und die geistigen Fähigkeiten von 24 deutschen Marinetauchern, die nie die Dekompressionskrankheit erlitten hatten, mit 24 Marineangestellten ohne Taucherfahrung. Weder in der Gedächtnisleistung, der Aufmerksamkeit, Stimmungsschwankungen, der grundlegenden Intelligenz, der verbalen Ausdrucksfähigkeit noch in den motorischen Fähigkeiten entdeckten die Forscher irgendwelche Unterschiede. Zudem betrachteten die Forscher Magnet-Resonanz-Bilder der Denkorgane. „Wir untersuchten Taucher mit im Schnitt 17 Jahren Taucherfahrung, und wir fanden keinerlei Hinweise auf Hirnschädigung“, sagte Deuschl. Die Forschung zeige, dass auch langjähriges Tauchen sicher sei, solange Menschen sich an die Bedingungen für sicheres Tauchen hielten und keine überflüssigen, gesundheitsschädlichen Risiken eingingen, so der Bericht im Fachmagazin Neurology.

Dörte Saße

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Haus|eh|re  〈f. 19; unz.〉 1 〈im MA urspr.〉 Hauswesen 2 〈danach〉 dafür verantwortl. Hausfrau … mehr

Spitz|sen|ker  〈m. 3; Tech.〉 Senker mit kegelförmigem Kopf; Sy Krauskopf ( … mehr

♦ Mi|kro|kli|ma  〈n.; –s; unz.〉 = Kleinklima (1); Ggs Makroklima … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige