Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Ratten erkennen verschiedene Formen eines Moleküls am Geruch

Erde|Umwelt

Ratten erkennen verschiedene Formen eines Moleküls am Geruch
Ratten können chemische Verbindungen, deren Molekülstrukturen sich wie Bild und Spiegelbild zueinander verhalten, durch ihren Geruchssinn unterscheiden, weil dabei verschiedene Regionen des Riechkolbens aktiviert werden. Das ist das Ergebnis von Untersuchungen amerikanischer Forscher der Duke University in North Carolina, das in der Zeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde.

Die Riechrezeptoren von Säugetieren erkennen Moleküle aufgrund ihrer räumlichen Struktur. Wie weit diese Unterscheidungsfähigkeit geht, testeten Ben Rubin und Lawrence Katz mit Ratten. Sie wählten vier verschiedene Substanzpaare aus. Beide Verbindungen einer Zweiergruppe waren jeweils aus den gleichen Atomen aufgebaut. Nur in der räumlichen Anordnung unterschieden sich die Moleküle wie Bild und Spiegelbild.

Diesen minimalen Unterschied konnten die Tiere in allen Fällen am Geruch erkennen. „Für Nagetiere ist die Fähigkeit, zwischen einer Vielzahl von Gerüchen differenzieren zu können, überlebenswichtig“, sagt Rubin. Die schlechtere Riechleistung des Menschen beruht auf der geringeren Zahl an Riechrezeptoren. Ratten besitzen etwa 1000 unterschiedliche Rezeptoren für den Geruch.

Genanalysen haben ergeben, dass beim Menschen nur noch 60 Prozent der früher einmal vorhandenen Riechrezeptoren in Funktion sind. Ursache für diesen Verlust sei der im Verlauf der Evolution geringer gewordene Selektionsdruck, sagt Leslie Vosshall von der Rockefeller University in New York. „Im Gegensatz zu Ratten würden wir nicht verhungern, wenn wir nicht mehr riechen könnten.“

Joachim Czichos
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

EnEV  〈seit 2002; Abk. für〉 Energieeinsparverordnung, gesetzliche Vorgabe für die energiesparende Bauweise von neuen Gebäuden (um die Ziele des Klima– und Umweltschutzes umzusetzen)

Vul|kan|fi|ber  〈[vul–] f. 21; unz.〉 durch Behandeln von Papierbahnen mit Zinkchlorid u. anschließendes Zusammenpressen mehrerer Bahnen gewonnener, hornartiger Kunststoff für Koffer, Verkleidungen u. Isoliermaterialien

So|lo|sän|ger  〈m. 3; Mus.〉 Sänger, der allein od. mit Begleitung singt [→ Solo … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige