Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Selbstlose Verwandtschaft

Erde|Umwelt

Selbstlose Verwandtschaft
Auch Schimpansen kennen Altruismus und helfen nicht nur selbstlos den eigenen Artgenossen, sondern sogar Menschen. Das haben deutsche Psychologen in mehreren Studien gezeigt. Die Ergebnisse stehen im Widerspruch zu bisherigen Annahmen, nachdem nur Menschen über einen echten Altruismus verfügen, oder dass sich dieser zumindest in wichtigen Punkten von dem selbstlosen Helfen bei Tieren unterscheidet. Die Ursprünge der menschlichen Selbstlosigkeit scheinen demnach früher in der Evolution entstanden zu sein als bisher angenommen und könnten beim letzten gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Schimpansen liegen.

Viele Primaten helfen ihren Artgenossen, indem sie beispielsweise ihr Essen mit ihnen teilen, Trost spenden oder sich gegenseitig lausen. Die meisten dieser Verhaltensweisen erklären die Forscher jedoch mit einem direkten oder indirekten Gewinn für den Helfer und zählen sie damit nicht zu den selbstlosen Handlungen. Das in früheren Untersuchungen beobachtete, uneigennützige Verhalten von Schimpansen schien hingegen von sehr bestimmten Merkmalen abzuhängen: einer engen Beziehung mit ihrem Pfleger sowie einem relativ geringen benötigten Aufwand für das Helfen.

In der neuen Studie testeten die Wissenschaftler die Bereitschaft von 36 in einem Reservat lebenden Schimpansen sowie von ebenso vielen Kleinkindern im Alter von 18 Monaten, einen Gegenstand aufzuheben und einer ihnen nicht vertrauten Person zu geben. Dies testeten sie unter verschiedenen Bedingungen: Entweder versuchte die Person, den Gegenstand zu erreichen und schaffte dies nicht, oder sie unternahm keinen solchen Versuch. Die Versuchsteilnehmer konnten zudem in einem Teil der Experimente eine Belohnung erwarten, im anderen Teil hingegen nicht. Sowohl die getesteten Schimpansen als auch die Kleinkinder halfen der Person, sofern diese erfolglos versucht hatte, den Gegenstand zu erreichen ? unabhängig davon, ob eine Belohnung zu erwarten war oder nicht.

In einem daran anschließenden Experiment waren die Versuchsbedingungen dieselben, allerdings mussten sich die Teilnehmer diesmal stärker anstrengen, um an den Gegenstand zu kommen. Wiederum halfen sowohl die Kleinkinder als auch die Schimpansen unabhängig von einer Belohnung. Die Forscher gehen deshalb davon aus, dass auch Schimpansen zu uneigennützigem Handeln bereit sind.

Felix Warneken (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig) et al.: PLoS Biology, Bd. 5, Nr. 7, S. e184 ddp/wissenschaft.de ? Tobias Becker
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Po|ly|ac|ryl|ni|tril  auch:  Po|ly|ac|ryl|nit|ril  〈n. 11; Abk.: PAN〉 durch Polymerisation von Acrylnitril gewonnener Kunststoff, aus dem Chemiefasern, z. B. Dralon, hergestellt werden … mehr

Ver||ße|rung  〈f. 20; bes. Rechtsw.〉 das Veräußern, das Veräußertwerden

Krei|sel|rad  〈n. 12u〉 rotierendes Laufrad

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige