Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Sonnenstrahlung zerstört organische Abfälle

Erde|Umwelt

Sonnenstrahlung zerstört organische Abfälle
Organische Substanzen lassen sich mit Sonnelicht katalytisch zerstören. Japanische Wissenschaftler vom des „Toyota Central Research Lab“ haben dazu das Weißpigment Titandioxid so verändert, dass ein weiter Bereich des Sonnenspektrums effektiv zur Säuberung von Gewässern und Abgasen genutzt werden kann. Diese Ergebnisse präsentierten sie in der Fachzeitschrift Science.

Die wichtigste Komponente dazu ist das Pigment Titandioxid, das mit zusätzlichen Stickstoff-Atomen verbunden wird. So verändert absorbiert die Substanz sichtbares Licht unterhalb von etwa 500 Nanometern Wellenlänge. In seiner Reinform konnte Titandioxid nur ultraviolette Strahlung katalytisch umsetzen. Da das Maximum des sichtbaren Sonnenlichtes unter der Erdatmosphäre bei etwa 460 Nanometern liegt, könnte Titandioxid mit Stickstoff effektiv als Katalysator eingesetzt werden.

Das Weißpigment lässt sich in großen Mengen preisgünstig herstellen. Bisher wird es meistens nur in Farben und Lacken verwendet. In ersten Versuchen konnten Methylen-Blau und gasförmige Acetaldehyde vermischt mit einem Pulver aus Stickstoff-haltigem Titandioxid erfolgreich im Sonnenlicht zersetzt werden.

Jan Oliver Löfken
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Zy|per|gras  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Riedgräser, Ufer–, Sumpf– u. Wasserpflanze in trop. u. subtrop. Gegenden: Cyperus [zu grch. kypeiros … mehr

Flam|men|re|ak|ti|on  〈f. 20; Chem.〉 empfindliche Nachweisreaktion für die Ionen der Alkali– u. Erdalkalimetalle, beruht darauf, dass die Ionen dieser Metalle beim Erhitzen in der Flamme Licht charakteristischer Wellenlänge aussenden

Oph|thal|mie  〈f. 19; Med.〉 Augenentzündung [zu grch. ophthalmos … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige