Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Spinnen-Domina – Weibliche St. Andrews Cross Spinnen fesseln ihre Partner und bestimmen damit die Begattungszeit

Erde|Umwelt

Spinnen-Domina – Weibliche St. Andrews Cross Spinnen fesseln ihre Partner und bestimmen damit die Begattungszeit
Erstes Liebespaar der Welt, bei dem nur das Weibchen bestimmt, wer Vater wird.

Einige weibliche Spinnen beenden eine Liebesnacht mit einem guten Mahl – ihrem männlichen Partner. Die weibliche St. Andrews Cross Spider (Argiope keyserlingi) ist da keine Ausnahme, nur dass sie vor der Begattung ihren Auserwählten noch fesselt.

Indem sie ihn in einen Seidenkokon einspinnt, kann das Weibchen die Dauer der Begattung bestimmen, wie Mark Elgar und seine Kollegen von der University of Melbourne vermuten. Dadurch legt die Spinnendame fest, wieviele Eier die männliche Spinne befruchtet, denn je länger die Begattung dauert, desto mehr Sperma kann das Männchen abgeben. Da sich weibliche Spinnen mit mehreren Partnern einlassen können, bestimmt die weibliche St. Andrews Cross Spider mit ihrer Fesseltaktik faktisch den Vater ihrer Nachkommen ganz alleine.

Aber auch Spinnen-Männchen haben Tricks, die Zahl ihrer Nachkommen zu erhöhen. So opfert sich das Männchen der australischen Red Back Spider (Latrodectus hasselti), einer Verwandten der Schwarzen Witwe, während der Begattung, indem es sich vor den Mund des Weibchens legt. Schon beim Liebesakt beginnt das Weibchen ihren Partner zu verdauen, der dadurch ein bisschen Zeit gewinnt und mehr Sperma an sie abgeben kann. Damit erhöht er die Wahrscheinlichkeit, dass er der Vater der nächsten Spinnengeneration wird.

Interessanterweise scheinen die Weibchen der St. Andrews Cross Spider kleine Männchen zu bevorzugen, denn bei ihnen dauerte die Begattung im Durchschnitt am längsten. Das ist ungewöhnlich, da größere Tiere in der Regel einen Vorteil haben. Elgar meint dazu:“ Vielleicht haben die Männchen Vorteile im Bezug auf ihr Wachstum, das Überleben und die Fähigkeit ein Weibchen zu finden.“ Diese Frage ist aber noch nicht geklärt und die Wissenschaftler versuchen nun herauszubekommen, warum die kleinen Männchen bei der Paarung bevorzugt werden.

Anzeige

Tim Birkhead von der University of Sheffield überzeugt diese Theorie nicht. Er glaubt, dass die Männchen mit dem meisten und besten Sperma die besten Chancen haben, Nachkommen zu zeugen, und dass das nicht unbedingt die Männchen sein müssen, die die längste Zeit mit dem Weibchen verbringen. (Nature)

Ralf Möller

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Im|mis|si|ons|grenz|wert  〈m. 1; Ökol.〉 behördlich festgelegter Grenzwert, bis zu dem luftfremde od. gesundheitsschädliche Stoffe in die Atmosphäre abgeleitet werden dürfen

♦ elek|tro|nen|op|tisch  〈Adj.〉 mithilfe der Elektronenoptik, die Elektronenoptik betreffend

♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.

d  I 〈n.; –, – od. –s; Mus.〉 Tonbez., Grundton der d–Moll–Tonleiter II 〈ohne Artikel〉 1 〈Mus.; Abk. für〉 d–Moll (Tonartbezeichnung) … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige