Mit Lichtblitzen aus seinen Tentakeln blendet der Tiefseekrake Taningia danae sein Opfer, um es dann anzugreifen und zu fressen. Im westlichen Nordpazifik ist es japanischen Wissenschaftlern erstmals gelungen, diesen Vorgang zu filmen. Sie hatten das über zwei Meter lange Tier mit einem Kalmar an einer Art Angel geködert. Wie die Filmaufnahmen zeigen, werden die Leuchtorgane kurz vor der Attacke aktiviert. Bisher war Biolumineszenz bei Kraken in der Tiefsee unbekannt.
Umwelt+Natur
Tiefsee-Blender
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Hard|ware 〈[hadw:r] f.; –; unz.; IT〉 Gesamtheit aller materiellen Bauteile einer EDV–Anlage; Ggs Software ... mehr
Ge|wohn|heits|mä|ßig|keit 〈f. 20; unz.; Rechtsw.〉 Hang zu wiederholtem strafbarem Handeln
Lo|be|lie 〈[–lj] f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) mit etwa 380 in den wärmeren Gegenden verbreiteten Arten, die zum Teil ein giftiges Alkaloid enthalten: Lobelia [nach dem flandrischen Botaniker M. Lobelius, ... mehr
Anzeige