Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Und es stimmt doch

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Und es stimmt doch
einparken_web.jpg
Sie gehört zu den meistdiskutierten Fragen im Geschlechterkrieg: Können Frauen wirklich schlechter einparken als Männer? Ja! Zu dieser Antwort sind Forscher der Ruhr-Universität Bochum gekommen, die dem Phänomen mit wissenschaftlichen Methoden auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis ihrer Tests: Männer parken im Durchschnitt nur wenig genauer ein als Frauen, aber deutlich schneller. Für ihre Beobachtungen fanden die Wissenschaftler um Onur Güntürkün allerdings zwei unterschiedliche Ursachen: Die Einparkgeschwindigkeit kann tatsächlich auf Unterschiede in der räumlichen Wahrnehmung zurückgeführt werden. Die geringere Genauigkeit hingegen ist rein psychologisch bedingt: Selbstbewusste Frauen parkten ebenso präzise oder sogar besser ein als die männlichen Versuchsteilnehmer.

Für ihre Studie ließen die Forscher zunächst 17 Fahranfänger und 48 fortgeschrittene Autofahrer zum Einparkwettstreit antreten. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mussten ihre Künste dabei sowohl beim Vorwärts- und Rückwärtseinparken unter Beweis stellen, als auch beim Paralleleinparken. Alle Versuche wurden einmal von rechts kommend und einmal von links kommend durchgeführt. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurde ein Autotyp gewählt, mit dem keiner der Probanden Vorerfahrungen hatte. Vorsichtshalber hatten die Wissenschaftler die Parklücke zudem mit ohnehin schon schrottreifen Autos markiert.

Die deutlichsten Unterschiede zeigten sich beim parallelen Einparken: Die Männer waren hier durchschnittlich 42 Sekunden schneller und parkten um drei Prozent genauer ein als die Frauen. Bei den Fahranfängern waren die Unterschiede am größten, sie blieben jedoch auch bei den erfahreneren Teilnehmern erhalten.

Nun spürten die Wissenschaftler den Ursachen für diese Auffälligkeiten nach. Zunächst überprüften sie die häufig geäußerte These, Frauen hätten ein schlechteres räumliches Vorstellungsvermögen. Dazu ließen sie alle Probanden und Probandinnen einen sogenannten Mentalen Rotationstest absolvieren. Dabei müssen mehrere aufgezeichnete dreidimensionale Objekte miteinander verglichen werden, die aus unterschiedlichen Perspektiven abgebildet sind, um schließlich die identischen Versionen zu entdecken.
Zusätzlich unterzogen die Forscher die Teilnehmer einer ausführlichen Selbsteinschätzung, um den Einfluss der Psyche auf das Einparktalent zu untersuchen.

Beim Rotationstest schnitten die Männer tatsächlich besser ab als Frauen. Allerdings beeinflusste ein Mangel an räumlichem Vorstellungsvermögen nur die Einparkgeschwindigkeit und konnte zudem offensichtlich durch Training wieder wettgemacht werden: Bei den Fahranfängern spiegelte sich ein schlechteres Abschneiden im Rotationstest auch in langsamerem Einparken wieder, hatte jedoch keine Auswirkungen auf die Genauigkeit. Bei den fortgeschrittenen Fahrern verlor sich der Einfluss der räumlichen Vorstellungskraft zunehmend.

Anzeige

Die Unterschiede in der Genauigkeit hingegen sind den Analysen zufolge psychologisch bedingt: Frauen, die von den Geschlechterunterschieden überzeugt waren und von sich selbst keine gute Leistung erwarteten, schnitten tatsächlich schlechter ab, während selbstbewusste Teilnehmerinnen ihren männlichen Kollegen in nichts nachstanden. Der Tipp der Wissenschaftler: Indem man das Einparken nicht als Bedrohung, sondern als Herausforderung sehe, könne die eigene Leistung gesteigert werden.

Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum dapd/wissenschaft.de ? Mascha Schacht
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Se|ma|phor  〈n. 11 od. m. 1〉 1 〈Eisenb.; Mar.〉 Signalmast, mit verstellbaren Flügeln, im 19. Jh. weit verbreitet 2 〈IT〉 Datenstruktur zur Verwaltung u. Abstimmung von Prozessen … mehr

Glos|se  〈f. 19〉 1 〈urspr.〉 schwieriges, unverständl. Wort 2 〈seit dem MA〉 Übersetzung od. Erklärung eines schwierigen Wortes am Rand od. zw. den Zeilen des Textes … mehr

Ra|dio|ly|se  〈f. 19〉 Spaltung einer chem. Bindung durch die Einwirkung von ionisierender Strahlung

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige