Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Verräterische Augenschatten

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Verräterische Augenschatten
Beim Erkennen von Gesichtern spielt der Helligkeitsunterschied zwischen der Augenpartie und Stirn oder Wangen eine entscheidende Rolle: Die Augenpartie ist in fast allen Beleuchtungssituationen dunkler als ihre Umgebung. Nur durch dieses Kontrastverhältnis kann das Gehirn die Gesichter anderer Menschen zuverlässig identifizieren, haben Forscher um Pawan Sinha vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge herausgefunden. Das erklärt auch, wieso Menschen Gesichter auf Fotonegativen so schlecht zuordnen können. Die Entdeckung könnte Impulse für die automatische Bildverarbeitung durch Computer liefern und auch erklären, warum Autisten starke Schwierigkeiten haben, andere Menschen zu erkennen, berichten die Wissenschaftler.

Ein Fotonegativ enthält ebenso viele Bildinformationen wie ein Positiv, schließlich kann im Fotolabor aus dem Negativ ein brillanter Abzug gemacht werden. Dennoch haben Menschen große Schwierigkeiten, auf den Negativen Gesichter wiederzuerkennen. Die Forscher um Sinah vermuteten, dass dies mit den Kontrastverhältnissen, also den Unterschieden zwischen Hell- und Dunkelwerten im Bild, zusammenhängt. Eine Untersuchung von Porträtfotos ergab, dass fast immer die Augen dunkler sind als Stirn oder Wangen. Die Forscher zeigten 15 Probanden verschiedene Bilder von bekannten Prominenten: Einmal als Negativ, dann als Negativ mit manipulierter Augenpartie und schließlich als Positiv. Bei den manipulierten Negativen stellten sie das reale Kontrastverhältnis zwischen Augen und Umgebung wieder her.

Während die Wiedererkennungsrate beim Negativ nur bei rund 54 Prozent lag, erkannten die Probanden die Gesichter im manipulierten Bild mit 92 Prozent fast perfekt. In einem weiteren Versuch zeichneten die Forscher zusätzlich die Aktivitätsmuster des Gehirns der Probanden mit der funktionellen Magentresonanztomographie auf. Die manipulierten Negative und die Positive erzeugten eine kaum unterscheidbare, gleich hohe Aktivität in den Bereichen des Gehirns, die für die Gesichtserkennung zuständig sind. Das reine Negativ erzeugte dort kaum eine Aktivität.

Der richtige Kontrast der Augenpartie ist daher für die Gesichtserkennung entscheidend, folgern die Forscher. Da Menschen mit Erkrankungen wie Autismus Augenkontakt vermeiden, schränke die fehlende Gesichtserkennung den sozialen Umgang ein. Autisten schauen mehr auf die Mundregion. Dort reichen die Kontrastinformationen aber nicht aus, um Gesichter sicher wiederzuerkennen, erläutern die Forscher.

Pawan Sinha (MIT) et al.: PNAS, DOI: 10.1073/pnas.0812396106 ddp/wissenschaft.de ? Martin Schäfer
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Oto|lo|ge  〈m. 17; Med.〉 = Otiater

Schul|sys|tem  〈n. 11〉 länderspezif. System von Art u. Anzahl der jeweils eingerichteten Schulformen sowie ihres Verhältnisses zueinander ● das deutsche, französische, US–amerikanische ~; die verschiedenen ~e miteinander vergleichen

Kie|fern|span|ner  〈m. 3; Zool.〉 im Frühjahr fliegender Spanner mit umfangreicher schwarzbrauner Zeichnung auf gelben Flügeln, bei Massenauftreten Forstschädling: Bupalus piniarius

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige