Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Warum Kinder Größen falsch einschätzen

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Warum Kinder Größen falsch einschätzen
Kleinkinder schätzen oft die Größe ihrer Spielsachen falsch ein. Sie versuchen, in ihre Spielzeugautos zu klettern oder auf Puppenstühlen zu sitzen. Wissenschaftler der Universität von Virginia in Charlottesville haben nun eine Erklärung für dieses Verhalten gefunden: Eine Hirnregion erkennt ein Objekt und entscheidet, was damit gemacht werden kann, während eine andere für die Größenerkennung zuständig ist. Bei kleinen Kindern sei der Informationsaustausch zwischen beiden Regionen noch unzureichend, vermuten die Forscher in der Fachzeitschrift Science (Bd. 304, S. 1027).

Die fehlerhafte Einschätzung der Größe von Gegenständen ist bei Kindern im Alter von 18 bis 30 Monaten ganz normal, erklären die Wissenschaftler um Judy DeLoache, die durch die Beobachtung ihrer eigenen Kinder angeregt wurden, dieses Verhalten in Experimenten zu untersuchen. Die Forscher zeigten den Kindern in einem Spielzimmer große Objekte und wie man mit ihnen spielt. Nachdem die Kinder dies gelernt hatten, unternahmen die Betreuer einen kleinen Spaziergang mit ihnen. Währenddessen tauschten die Wissenschaftler die Gegenstände durch andere Objekte aus, die sich nur in der Größe von den ursprünglichen Spielsachen unterschieden.

Nach der Rückkehr der Kinder nahmen die Forscher deren Reaktionen auf Video auf. Etwa die Hälfte der Kinder versuchte, mit den kleinen Gegenständen auf dieselbe Weise zu spielen wie mit den großen, da sie die zuvor gemachten Erfahrungen auf die kleinen Spielsachen übertrugen. Oft versuchten die Kinder mehrfach, zu kleine Rutschen herunterzurutschen, sich auf Ministühle zu setzen oder in Spielzeugautos einzusteigen.

Kleinkinder in dieser Altersgruppe sind durchaus in der Lage, die Größe von Objekten zu unterscheiden und sie wissen auch, was sie mit einem bestimmten Objekt anfangen können. Diese Aufgaben werden von einer anderen Hirnregion bewältigt als das Identifizieren von Objekten und die Planung einer konkreten Handlung. Kleine Kinder können diese beiden Gehirnleistungen jedoch nur schwer zu einer Gesamtheit verknüpfen.

Die Kinder erkennen also beispielsweise, dass ein Gegenstand, der vor ihnen liegt, klein ist. Sie wissen auch, dass man in ein Auto einsteigen kann. Gleichzeitig identifizieren sie mit einem anderen Teil ihres Gehirns, dass der Gegenstand ein Auto ist und wollen sich hineinsetzen. Dieser Wunsch wird umgesetzt, weil die Information “Es handelt sich um einen kleinen Gegenstand” nicht mit diesen Gedanken verknüpft wird. So öffnen die Kinder die Tür ihres Spielzeugautos und versuchen vergeblich, dort einzusteigen. Erst dann bemerken sie, dass das Auto zu klein ist. Erst mit zunehmender Komplexität des Gehirns schaffen es Kinder, die unterschiedlichen Informationen gleichzeitig zu verarbeiten und eine Entscheidung darüber zu treffen, was sie mit dem jeweiligen Gegenstand tatsächlich anfangen können.

Anzeige
ddp/bdw ? Oliver Schmid
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ame|nor|rho|isch  〈Adj.; Med.〉 auf Amenorrhö beruhend

Be|die|ner|füh|rung  〈f. 20; IT〉 Anleitungsverfahren für den Benutzer, der mit einer Auswahl von Fragen u. Antworten durch das Programm geführt wird

♦ Mi|grant  〈m. 16〉 1 jmd., der migriert, in ein anderes Land übersiedelt 2 〈Biol.〉 migrierendes, wanderndes Tier … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige