Erst später zeigte sich, dass Cadmiumgelb an der Luft seine Farbe verliert und deshalb nicht mehr so stark leuchtet. Der Grund dafür ist die Oxidation der Pigmente: Cadmiumgelb ist chemisch gesehen Cadmiumsulfid und reagiert mit dem Luftsauerstoff zu Cadmiumsulfat. Koen Janssens von der Universität Antwerpen berichtet: ?Wir haben diesen Prozess vor ein paar Jahren aufgeklärt, und die Beobachtung, dass die Pigmente hier mit einer dunklen, rissigen Kruste überzogen sind statt mit der leicht weißen, transparenten Oxidationsschicht, hat uns sehr neugierig gemacht.? Diese Kruste lässt sich jedoch nicht einfach entfernen, da sonst das Gemälde selbst beschädigt werden könnte. Deshalb entnahmen die Forscher zwei mikroskopisch kleine Farbproben vom Originalgemälde und untersuchten diese an mehreren Messstationen. Mittels Röntgenstrahlen konnten sie so die chemische Zusammensetzung und die innere Struktur aufdecken.
Das erwartete Cadmiumsulfat war jedoch nicht aufzufinden. ?Es zeigte sich aber, dass die Sulfat-Ionen aus dem Cadmiumsulfat mit Blei aus dem Firnis sogenanntes Bleivitriol gebildet hatten?, erläutert Gerald Falkenberg vom Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg. Bleivitriol ist eine lichtundurchlässige Verbindung, die an vielen Stellen im Firnis vorhanden war. Die Quelle ist laut Falkenberg vermutlich ein bleihaltiges Trocknungsmittel, welches unter den Firnis gemischt wurde. Die opake, orange-graue Kruste auf den gelben Blumen setzt sich demnach aus dem Bleivitriol und den Abbauprodukten aus dem Firnis zusammen.
?Die Arbeit liefert Informationen darüber, wie nachträglich aufgetragene Firnis-Schichten zu einem Verfall bestimmter Pigmente eines Gemäldes beitragen können. Künftig lässt sich dieser Zerfallsprozess hoffentlich stoppen oder sogar mit neuen Konservierungstechniken verhindern?, sagt Joris Dik von der Technischen Universität Delft. ?Einmal mehr stellen wir fest, dass Gemälde von Vincent van Gogh nicht unveränderlich über die Jahrzehnte sind. Über einen Zeitraum von 100 Jahren sind sie ein ziemlich reaktiver Cocktail von Chemikalien, der sich überraschend verhält?, schließt Janssens.