Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Warum wurden Lebewesen erstmals groß?

Erde|Umwelt

Warum wurden Lebewesen erstmals groß?
Ein Fossil und eine künstlerische Darstellung der Rangeomorpha. (Credit: Charlotte Kenchington)

Vor rund 600 Millionen Jahren reckten sie ihre farnartigen Wedel in die Meeresströmung: Die geheimnisvollen Rangeomorpha waren die ersten Wesen der Evolutionsgeschichte, die meterlang wurden. Nun präsentieren zwei Forscherinnen eine Erklärung, wozu ihnen das Größenwachstum diente. Der Grund war demnach nicht ein Vorteil bei der Nahrungsbeschaffung wie bisher angenommen, sondern bei der Vermehrung: Durch ihre Größe konnten die Rangeomorpha ihre Nachkommen besser verbreiten.

Das Reich der Rangeomorpha war das Erdzeitalter des Ediacariums. In dieser Zeit vor etwa 635 Millionen bis 541 Millionen Jahren Jahren brachte das Leben langsam immer komplexere Baupläne hervor. Die Rangeomorpha bildeten eine Gruppe von Lebewesen mit Körperstrukturen, die Farnen oder Büschen ähnelten. Es gibt heute keine Organismen mehr, die den Rangeomorpha ähneln. Sie besaßen keine Mäuler oder Organe, weshalb man annimmt, dass sie Nährstoffe direkt aus dem Wasser um sie herum aufgenommen haben.

Vor dem Ediacarium waren alle Lebensformen mikroskopisch klein, doch im Laufe dieses Erdzeitalters entwickelten die unterschiedlichen Vertreter der Rangeomorpha Größen von bis zu zwei Metern. Fossilienfunde zeigen zudem, dass einige Arten bereits Stamm-ähnliche Strukturen entwickelt haben, um höhere Teile mit dem Untergrund zu verknüpfen. Doch wozu? Dieser Frage sind nun Emily Mitchell und Charlotte Kenchington von der University of Cambridge nachgegangen.

Vorteile bei der Nahrungsbeschaffung?

Bisher hat man angenommen, dass die zunehmende Größe durch die Konkurrenz um Nährstoffe angetrieben wurde. Dieser Schluss liegt nahe, denn in vielen heutigen Ökosystemen ist dies der Fall: In Wäldern gibt es beispielsweise einen intensiven Wettbewerb um die Ressource Licht, bei dem höhere Bäume und größere Pflanzen einen Vorteil gegenüber ihren kleineren Nachbarn haben. „Wir wollten wissen, ob es während der Ediacaran-Periode ähnliche Auslöser für die Größenzunahme gab“, sagt Mitchell. „Wurde das Leben auf der Erde aufgrund der Konkurrenz groß?“ Um dieser Frage nachzugehen, untersuchten die Forscherinnen fossile „Felder“ von Rangeomorpha einer besonders reichen Fundstätte im südöstlichen Neufundland. Da diese Wesen nicht mobil waren und dort erhalten geblieben sind, wo sie lebten, können dort ganze Populationen analysiert werden, erklären die Forscherinnen.

Anzeige

Durch spezielle räumliche Analysetechniken fanden sie nun Hinweise darauf, dass es keine Korrelation zwischen Höhe und Konkurrenz um Nahrung gab. Verschiedene Arten der Rangeomorpha besetzten demnach nicht unterschiedliche Teile der Wassersäule, um Konkurrenz um Ressourcen zu vermeiden. „Wenn sie um Nahrung konkurriert hätten, dann würden wir erwarten, dass die Organismenhöhen stark abgestuft sind“, sagt Kenchington. Doch das war nicht der Fall.

Buchstäblich große Vorteile bei der Vermehrung

Wie die beiden erklären, erscheint dies vor dem Hintergrund der Merkmale des damaligen Ökosystems plausibel, denn die Ediacara-Meere waren wahrscheinlich noch eine Art Schlaraffenland. „Die Ozeane zu dieser Zeit waren sehr reich an Nährstoffen, so dass es wohl wenig Konkurrenz um Ressourcen gab, und Raubtiere gab es auch noch nicht“, sagt Mitchell. Den Forschern zufolge kommt somit eigentlich nur eine weitere Erklärung für das Größenwachstum beziehungsweise die Entwicklung von Stämmen und Stängeln in Frage: Die Höhe begünstigte die Verbreitung der Nachkommen.

In früheren Untersuchungen haben Forscher um Mitchell bereits Hinweise geliefert, wie sich die Rangeomorpha vermehrt haben. Offenbar nutzten sie demnach bereits eine hochentwickelte Doppelstrategie: Sie produzierten frei treibende „Sporen“, um neue Gebiete zu besiedeln, vermehrten sich zusätzlich aber auch an ihrem Standort über Ausläufer – so ähnlich wie die heutigen Erdbeerpflanzen. Vermutlich war für beide Strategien Größe vorteilhaft. Für den positiven Effekt bei der Ausbreitung fanden die Forscherinnen auch konkrete Hinweise bei der Untersuchung der fossilen Felder der Rangeomorpha: Die größten Exemplare waren auch von den größten Gruppen von Nachkommen umgeben. Somit kommen die Forscherinnen zu dem Schluss: „Offenbar waren Vorteile bei der Reproduktion der Hauptgrund dafür, dass das Leben auf der Erde erstmals groß wurde“, so Mitchell.

Quelle: University of Cambridge, Nature Ecology & Evolution doi: 10.1038/s41559-018-0591-6

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Hau|ben|tau|cher  〈m. 3; Zool.〉 Lappentaucher mit langem, schwarzem Schopf: Podiceps cristatus

Te|le|brief  〈m. 1; Deutsche Post〉 Brief, bei dem der Text am Aufgabeort über Nachrichtenkabel zu einem dem Empfänger nahegelegenen Postamt geleitet, dort ausgedruckt u. als normaler Brief zugestellt wird

Stein|ei|be  〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Familie der Nadelhölzer: Podocarpaceae

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige