Ab|bau 〈m. 1; unz.〉 1 Verringerung, Verkleinerung, Beseitigung 2 〈Bgb.〉 Gewinnung von Bodenschätzen 3 Entlassung von Arbeitnehmern, Verringerung des Personalbestandes 4 Herabsetzung von Preisen, Gehältern usw. 5 völlige Aufhebung von Einrichtungen 6 〈Physiol.; Chem.〉 Zerlegung chem. Verbindungen in kleinere Moleküle ● ~ eines Gebäudes Abbruch; ~ einer Maschine Demontage; ~ der Waffen Abrüstung
Wahrig Wissenschaftslexikon
Abbau
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Rohr|kol|ben 〈m. 4; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Rohrkolbengewächse (Typhaceae), dessen Blüten an einem Kolben sitzen; Sy Teichkolben ... mehr
Geo|top 〈n. 11; Geol.〉 Naturdenkmal, meist in Form einer Landschaft, die weitestgehend naturbelassen u. von erdgeschichtlicher Bedeutung ist, z. B. Höhlen, Schluchten, Felsformationen, Fundstätten von Fossilien od. Mineralien ● ein schützenswertes ~; der ehemalige Steinbruch wurde als ~ unter Naturschutz gestellt [<grch. ge ... mehr
Pup|pen|the|a|ter 〈n. 13〉 Theater für Puppenspiele, Kasper–, Marionetten–, Schattentheater
Anzeige