abbren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. t.; hat〉 1 verbrennen, durch Verbrennen beseitigen 2 in Brand stecken ● ein Feuerwerk ~ veranstalten; Geschütz, Schüsse, Raketen ~ abfeuern, losschießen;〈Met.〉 Stahl ~ ein mit Öl bestrichenes Stahlstück über seinen Flammpunkt hinaus erhitzen; Urwald ~ durch Verbrennung roden II 〈V. i.; ist〉 1 nach u. nach verbrennen, durch Brand zerstört werden 2 Besitz durch Feuer verlieren 3 versengt werden ● der alte Hof brannte vollständig ab; →a. abgebrannt
Wahrig Wissenschaftslexikon
abbrennen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Physische Intelligenz
Clever wuselnde „Spirelli-Roboter“
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pep|tid|bin|dung 〈f. 20; Chem.〉 die Atomgruppierung –CO–NH–, die bei der Reaktion zw. der Karboxylgruppe einer Aminosäure mit der Aminogruppe einer anderen Aminosäure unter Wasserabspaltung entsteht
con te|ne|rez|za 〈Mus.〉 zärtlich, zart (zu spielen); Sy teneramente ... mehr
Kunst|wort 〈n. 12u〉 künstlich gebildetes Wort aus Bestandteilen einer od. mehrerer Sprachen od. mehrerer Begriffe, z. B. Automobil, Soziologie, Vitamin;
Anzeige