abdre|hen 〈V.〉 I 〈V. t.; hat〉 1 durch Drehen abstellen, schließen 2 durch Drehen abtrennen ● einem Schlüssel den Bart ~ den B. im Schloss abbrechen; einen Film, eine Filmszene ~ bis zu Ende drehen; Geflügel den Hals ~ durch Umdrehen des Halses töten; einen Knopf ~ durch Herumdrehen losreißen; Licht ~ ausschalten; Schrauben ~ lösen, abschrauben; den Wasserhahn ~ schließen II 〈V. refl.; hat〉 sich ~ sich abwenden, wegschauen III 〈V. i.; ist; Mar.; Flugw.〉 den Kurs wechseln; →a. abgedreht
Wahrig Wissenschaftslexikon
abdrehen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
16.01.1938
Jazz in der Carnegie Hall
16.01.1975
Franz Josef Strauß bei Mao
16.01.1975
Franz Josef Straß bei Mao
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Sa|tel|li|ten|emp|fangs|an|la|ge 〈f. 19; Radio; TV〉 (aus Parabolantenne u. Verstärker bestehendes) Gerät, das zum Empfang von mittels eines Satelliten übertragenen Rundfunk– u. Fernsehprogrammen dient
Zi|geu|ner|mu|sik 〈f. 20; unz.〉 Musik der Zigeuner (oft mit der ungarischen Volksmusik gleichgesetzt)
Tra|che|en|tier 〈[–xen–] n. 11; Zool.〉 Angehöriges eines Unterstammes der Gliederfüßer mit Tracheen u. schlauchartigen Darmanhängen, die der Ausscheidung dienen: Tracheata
Anzeige