Ab|er|ra|ti|on 〈f. 20〉 1 Abirrung, Abweichung, Abschweifung 2 〈Astron.〉 scheinbare Ortsveränderung der Gestirne infolge Erdbewegung; Sy Abirrung 3 〈Opt.〉 3.1 Abbildungsfehler, der durch Linsen usw. hervorgerufen wird u. ein Bild verfälscht wiedergibt 3.2 Abbildungsfehler, bei dem die Bilder farbige Säume zeigen 3.3 chromatische ~ = Farbabweichung 3.4 sphärische ~ Abbildungsfehler, der ein Bild verzerrt wiedergibt [<lat. aberratio; zu aberrare ”abirren“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Aberration
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Taub|nes|sel 〈f. 21; Bot.〉 Lippenblütler mit Blättern, die denen der Brennnessel ähneln, aber nicht brennen: Lamium [<mhd. toupnessel ... mehr
Ho|mo|fo|nie 〈f. 19; unz.〉 oV Homophonie 1 〈Mus.〉 Kompositionsart, bei der alle Stimmen hinter der führenden Melodiestimme zurücktreten u. sie nur harmon. begleiten; ... mehr
Man|tel|pa|vi|an 〈[–vi–] m. 1; Zool.〉 Art der Paviane, deren Männchen eine graue Mantelmähne um die Schulter haben: Papio hamadryas
Anzeige