able|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 weglegen, an einem Ort deponieren 2 ausziehen (Mantel, Jacke, Jackett) ● bitte legen Sie ab! (Aufforderung an einen Besucher) ● ein Bekenntnis, Gelübde ~ etwas bekennen, geloben; Dateien auf der Festplatte ~ auf der F. abspeichern; einen Eid ~ schwören, leisten; einen Fehler ~ sich abgewöhnen; seine Kleider ~ sich ausziehen; die Maske ~ 〈fig.〉 aufhören zu heucheln, sich offen u. ehrlich zeigen; eine Prüfung, ein Examen ~ eine P., ein E. machen; Rechenschaft (über etwas) ~ Auskunft über sein Tun u. Lassen geben; die Trauer ~ nicht mehr trauern; Vorurteile, Gewohnheiten ~ aufgeben, sich von ihnen frei machen; Zeugnis von etwas, für od. gegen jmdn. ~ über etwas aussagen, für od. gegen jmdn. zeugen II 〈V. i.; Bot.〉 sich vegetativ, durch Ableger vermehren
Wahrig Wissenschaftslexikon
ablegen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ener|gie|satz 〈m. 1u; Phys.〉 fundamentaler Satz, der besagt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann; →a. Energieerhaltungssatz ... mehr
Teich|huhn 〈n. 12u; Zool.〉 in heimischen Gewässern lebende Ralle mit roter Stirnblesse: Gallinula chloropus
Bio|me|cha|nik 〈f.; –; unz.〉 Lehre von den mechanischen Vorgängen in Organismen
Anzeige