Ab|strich 〈m. 1〉 1 das Abstreichen 2 das, was abgestrichen wurde 3 Strich nach unten (beim Schreiben) 4 Verringerung 5 〈Hüttenw.〉 bei der trockenen Raffination des Bleis entstehende Verbindungen, die sich in der Schmelze an der Oberfläche sammeln u. von dort entfernt (abgestrichen) werden können 6 〈Med.〉 Entnahme von Wund– u. Schleimhautabsonderungen zur mikroskop. od. bakteriolog. Untersuchung 7 der entnommene Schleim selbst ● ~e machen 〈fig.〉 sich bescheiden, sich begnügen, etwas verringern, verkleinern; weniger beanspruchen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Abstrich
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ade|ni|tis 〈f.; –, –ti|den; Med.〉 Lymphknotenentzündung [<grch. aden ... mehr
äthe|risch 〈Adj.〉 1 ätherhaltig, flüchtig 2 himmlisch ... mehr
Nar|ko|se 〈f. 19; Med.〉 Betäubung, künstl. herbeigeführter, schlafähnl. Zustand mit Bewusstseinsaufhebung u. daraus folgender Schmerzunempfindlichkeit ● aus der ~ erwachen; in ~ liegen; jmdn. in ~ legen; eine Untersuchung, Operation unter ~ durchführen; ohne ~ operieren [<grch. narkosis ... mehr
Anzeige