Ab|zug 〈m. 1u〉 1 Vorgang des Abziehens 2 Vorrichtung zum Abziehen 3 〈Tech.; Chem.〉 Vorrichtung zum Weg–, Ableiten von Dämpfen u. Gasen 4 Graben od. Rohr zum Ableiten von Flüssigkeit 5 〈Fot.〉 positive Kopie von einem Negativ (Kontakt~) 6 〈Mil.〉 Rückzug, Abmarsch (von Truppen) 7 Vorrichtung an Schusswaffen zum Auslösen des Schusses 8 〈Typ.〉 Einzelabdruck vom Schriftsatz ● etwas in ~ bringen abziehen; nach ~ der Kosten nachdem ein Betrag um die Kosten gekürzt wurde; ohne ~ zum vollen Rechnungsbetrag
Wahrig Wissenschaftslexikon
Abzug
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
gleich|be|schaf|fen auch: gleich be|schaf|fen 〈Adj.〉 übereinstimmend, gleichartig ... mehr
Frau|en|schuh 〈m. 1; unz.; Bot.〉 auf Kalk vorkommende Orchidee mit großen Blüten, an denen die schuhförmig aufgeblasene, hellgelb gefärbte Lippe bes. auffällig ist: Cypripedium calceolus
Tem|pe|ra|tur 〈f. 20〉 1 Wärmegrad (eines Gases, Körpers, einer Flüssigkeit) 2 〈Mus.〉 die temperierte Stimmung ... mehr
Anzeige