Ad|di|ti|on 〈f. 20; bes. Math.〉 1 das Addieren, Zusammenzählung (eine der vier Grundrechenarten) 2 Ergebnis des Addierens [<lat. additio ”Hinzufügung“, ”Zusammenzählung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Addition
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Bär|lauch 〈m.; –(e)s; unz.; Bot.〉 in feuchten Wäldern vorkommendes, zwiebelartiges Liliengewächs mit knoblauchähnlichem Geruch, daher fälschl. oft als Knoblauch bezeichnet: Allium ursinum; oV Bärenlauch ... mehr
Un|fug 〈m.; –s; unz.〉 1 〈Rechtsw.〉 öffentl. Ärgernis erregendes, die Allgemeinheit belästigendes Benehmen, bewusste Störung der öffentl. Ordnung 2 〈umg.〉 Schabernack, Dummheiten, Unsinn ... mehr
Am|phet|a|min auch: Am|phe|ta|min 〈n.; –s; unz.; Pharm.〉 Stoff mit anregender Wirkung auf das zentrale Nervensystem ... mehr
Anzeige