Ade|no|sin|tri|phos|phat 〈n. 11; unz.; Abk.: ATP; Biochem.〉 Nukleosid, aufgebaut aus Adenin, Ribose u. 3 Molekülen Phosphorsäure, eine Speicherform von Energie in der Zelle, seine Synthese ist für das Leben von entscheidender Bedeutung
Wahrig Wissenschaftslexikon
Adenosintriphosphat
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
mo|no|klin 〈Adj.〉 ~es Kristallsystem K., bei dem zwei Achsen im Winkel von 90° zueinander stehen u. eine dritte Achse einen Winkel von mehr als 90° dazu bildet [<grch. monos ... mehr
♦ Pro|spekt 〈m. 1; österr. a. n. 11〉 1 (zumeist bebilderte) Werbeschrift, Broschüre 2 〈Theat.〉 = Rundhorizont ... mehr
Akan|thus|blatt 〈n. 12u; Arch.〉 Zierform an den Kapitellen der korinthischen Säulen
Anzeige