Anzeige
Ab|i|tu|ri|en|tin 〈f. 22〉 weibl. Person, die die Reifeprüfung ablegen will od. abgelegt hat
Streb|bau 〈m.; –(e)s; unz.; Bgb.〉 Abbauverfahren in annähernd waagerechten Lagerstätten verhältnismäßig geringer Mächtigkeit, z. B. in Steinkohlenflözen, wobei die Lagerstätte in senkrechten Streifen bis 1 km Länge abgeschält, der Abbau dann seitlich vorangetrieben wird u. die entstehenden Hohlräume mit Versatz ausgefüllt werden
Lern|ef|fekt 〈m. 1〉 Effekt, positive Auswirkung des Lernens ● einen hohen ~ haben; die Methode mit dem größten ~