ät|zen 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ mit chem. Mitteln auf etwas einwirken ● eine Zeichnung ~ auf einer Druckplatte durch Einwirkung von Säure eine Z. erhaben od. vertieft herausarbeiten; Gewebe ~ zu Heilzwecken durch chem. Mittel zerstören II 〈V. i.; fig.〉 sich beißend-spöttisch äußern ● eine Kritikerin ätzte: „…“ [→ atzen; im Sinne von: eine Säure in Metall eindringen lassen u. diesem so zu essen geben]
Wahrig Wissenschaftslexikon
ätzen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Na|sen|wur|zel 〈f. 21; Anat.〉 Ansatzstelle der Nase an der Stirn
Mus|kel|schwund 〈m.; –es; unz.; Med.〉 Verminderung der Muskelfasern nach Zahl u. Masse infolge Untätigkeit; Sy Muskelatrophie ... mehr
Sei|de 〈f. 19〉 1 sehr feiner, dünner Faden vom Kokon der Seidenspinner (Natur~) od. aus Zellstoff künstlich hergestellt (Kunst~) 2 glänzendes, feines Gewebe aus diesem Faden ... mehr
Anzeige