Af|fe|renz 〈f. 20; Med.〉 Leitung von Sinneswahrnehmungen der Sinnesorgane über die Nervenfasern zum Zentralnervensystem; Ggs Efferenz [→ afferent]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Afferenz
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Da|ca|po 〈n. 15; Mus.〉 = Dakapo
Frak|ti|on 〈f. 20〉 1 die Vertreter einer Partei innerhalb der Volks–, Gemeindevertretung 2 〈Chem.〉 ein Teil eines Stoffgemisches, der durch eine physikal. od. chem. Methode davon abgetrennt wurde u. sich hinsichtlich der angewandten Trennungsmethode, also z. B. im Siedepunkt, der Kristallisationstemperatur, der Löslichkeit in einem Lösungsmittel, der Korngröße (bei festen Stoffen) od. dergleichen, einheitlicher verhält als das Ausgangsgemisch ... mehr
Aqua|far|ming 〈n. 15; unz.〉 Art der Fischzucht in Gehegen im Meerwasser [<lat. aqua ... mehr
Anzeige