Af|fi|ni|tät 〈f. 20; unz.〉 1 Neigung zur Verbindung, Annäherung, Fühlungnahme, Wesensverwandtschaft 2 Verwandtschaft durch Heiratsschwägerschaft 3 〈Geom.〉 Verwandtschaft zw. einem ebenen Bild u. dessen Abbildung auf eine andere Ebene durch Parallelprojektion 4 〈Chem.〉 chem. Verwandtschaft, Kraft, sich mit Atomen od. Gruppen von Atomen zu verbinden ● er hat eine starke ~ zu Italien [→ affin]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Affinität
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Flensburg-Meteorit
Uralte Karbonate zeugen von Wasser
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Cli|via 〈[–via] f.; –, –vi|en [–vin]; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Amaryllisgewächse, beliebte Zierpflanze mit linealischen, in zwei Zeilen stehenden Blättern u. roten od. orangefarbenen Blüten; oV Klivie ... mehr
MR–To|mo|gra|fie 〈f. 19; Med.〉 Kernspinresonanztomografie, eine Art der dreidimensionalen Tomografie zur Darstellung des menschlichen Körpers, bes. von Weichteilen; oV MR–Tomographie ... mehr
Koll|en|chym auch: Kol|len|chym 〈[–çym] n. 11; Bot.〉 wachstums– u. dehnungsfähiges Festigungsgewebe noch wachsender Pflanzenteile ... mehr
Anzeige