Ag|ra|ri|er 〈m. 3〉 1 Landwirt, Gutsbesitzer 2 〈im kaiserl. Dtschld.〉 Vertreter landwirtschaftlicher Interessen, vor allem des Großgrundbesitzers [→ agrar…, Agrar…]
Teilen:
Ag|ra|ri|er 〈m. 3〉 1 Landwirt, Gutsbesitzer 2 〈im kaiserl. Dtschld.〉 Vertreter landwirtschaftlicher Interessen, vor allem des Großgrundbesitzers [→ agrar…, Agrar…] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Milch|brust|gang 〈m. 1u; Anat.〉 das große Lymphgefäß der Wirbeltiere, das im Brustraum in das Blutgefäßsystem einmündet: Ductus thoracicus
Ge|ne|ra|ti|ons|wech|sel 〈[–ks–] m. 5; Biol.〉 Wechsel der Fortpflanzungsart von Generation zu Generation ● primärer ~ Wechsel zw. geschlechtlicher u. ungeschlechtlicher Fortpflanzung; ... mehr
Pro|gramm 〈n. 11〉 1 Folge der Darbietungen einer Veranstaltung, Rundfunk– od. Fernsehsendung usw. (Rundfunk~, Sende~) 2 Blatt od. Heft mit dem Verzeichnis der Darbietungen, der Darsteller usw., oft bebildert (Film~, Theater~) ... mehr