Ak|kre|ti|on 〈f. 20; Astron.〉 durch die Gravitation bedingte Zunahme an Masse durch Aufsammeln von Materie (von Sternen) [<lat. accretio ”Zuwachs“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Akkretion
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.05.1059
Philipp wird zum König gewählt
23.05.1618
Prager Fenstersturz
23. Mai 1875
Vorläufer der SPD gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Schlag|an|fall 〈m. 1u〉 durch Zerreißen eines Blutgefäßes im Hirn verursachtes plötzliches Aufhören bestimmter Gehirnfunktionen; Sy Apoplexie ( ... mehr
♦ Hy|dro|phor 〈m. 1〉 1 in das Wasserleitungsnetz eingebauter Wasserbehälter zur Aufrechterhaltung des benötigten Druckes 2 〈®〉 Feuerlöschgerät, das über Schläuche Wasser ansaugt u. als Zubringer für Feuerspritzen dient ... mehr
Xe|ro|ko|pie 〈f. 19; Tech.〉 durch Xerographie hergestellte Kopie
Anzeige