ak|ti|vie|ren 〈[–vi–] V. t.; hat〉 1 in Tätigkeit setzen, in Schwung bringen, zu größerer Wirkung bringen; Ggs deaktivieren (1)Ggs inaktivieren 2 〈Chem.〉 einen Stoff in einen reaktionsbereiten Zustand bringen; Ggs desaktivieren 3 〈Phys.〉 radioaktive Kerne durch Neutronenbeschuss erzeugen 4 〈Wirtsch.〉 in der Buchhaltung erfassen, in der Bilanz berücksichtigen (Vermögenswerte) [→ aktiv]
Wahrig Wissenschaftslexikon
aktivieren
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Glie|der|fü|ßer 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger eines Tierstammes, dessen Körper aus einer größeren Zahl gleichartiger Segmente besteht: Arthropoda; Sy Arthropode ... mehr
Na|tur|land|schaft 〈f. 20〉 im natürl. Zustand belassene Landschaft
To|ten|reich 〈n. 11; unz.; Myth.〉 Reich, in dem die Toten weiterleben
Anzeige