Alex|an|drit auch: Ale|xand|rit 〈m. 1; Min.〉 grüne, bei Lampenlicht rote, fettig glasglänzende Abart des Chrysoberylls [nach dem Zaren Alexander II.]
Teilen:
Alex|an|drit auch: Ale|xand|rit 〈m. 1; Min.〉 grüne, bei Lampenlicht rote, fettig glasglänzende Abart des Chrysoberylls [nach dem Zaren Alexander II.] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Erd|ku|gel 〈f. 21〉 die Erde; Sy 〈poet.〉 Erdball ... mehr
Kol|po|sko|pie auch: Kol|pos|ko|pie 〈f. 19; Med.〉 Untersuchung der Scheide mit dem Kolposkop ... mehr
Schnee|glöck|chen 〈n. 14; Bot.〉 1 Mitglied einer Gattung der Narzissengewächse: Galanthus 2 〈i. e. S.〉 ein bis 15 cm hohes Pflänzchen, das bereits im Februar bis April seine weißen, hängenden Blüten entfaltet: Galanthus nivalis ... mehr