all|ge|mein 〈a. [′–––] Adj.〉 1 grundsätzlich 2 überall (verbreitet, bekannt) 3 bei allen 4 für alle bestimmt (Dienstpflicht, Wahlrecht) 5 (fast) ausnahmslos, bei allen vorhanden (Entrüstung, Zustimmung) ● um 11 Uhr war ~er Aufbruch um 11 Uhr gingen, verabschiedeten sich alle, brachen alle auf; Allgemeiner Deutscher Automobil–Club 〈Abk.: ADAC〉; Allgemeiner Deutscher Fahrrad–Club 〈Abk.: ADFC〉; sein Verhalten rief ~es Erstaunen hervor; die ~e (gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche usw.) Lage; Allgemeiner Studentenausschuss 〈Kurzwort: AStA〉 gewählte Interessenvertretung der Studenten an Hoch– u. Fachhochschulen; der Vorschlag fand ~e Zustimmung ● sein Mut, seine Tüchtigkeit wird ~ anerkannt wird überall, von allen anerkannt; man sagt ~, dass …; sein: die Empörung war ~ hatte alle ergriffen; ~ gesprochen, verhält es sich doch so, dass … ● das ist ~ bekannt; er ist ~ beliebt; das Allgemeine und das Besondere; ~ bildend = allgemeinbildend; ~ gültig = allgemeingültig; ~ verständlich = allgemeinverständlich; das Museum ist ~ zugänglich für alle zugänglich ● vom Besonderen auf das Allgemeine schließen 〈Philos.〉; im Allgemeinen 〈Abk.: i. Allg.〉 im Großen u. Ganzen, meist, fast immer; jmdn. mit ~en Redensarten abspeisen mit nichtssagenden R. sich ihm gegenüber zu nichts verpflichten; vom Allgemeinen auf das Besondere schließen 〈Philos.〉; der Abend verlief zur ~en Zufriedenheit
Wahrig Wissenschaftslexikon
allgemein
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
exis|ten|ti|a|lis|tisch 〈Adj.; Philos.〉 = existenzialistisch
Ele|fan|ten|rob|be 〈f. 19; Zool.〉 eine zu den Seehunden gehörende Robbe, bis 6 m lang; Sy Seeelefant ... mehr
♦ Re|tro|look 〈[–luk] m. 6; unz.; Mode〉 Stilrichtung, die Formen, Farben u. modische Symbole vergangener Epochen aufgreift ● im Trend sind in diesem Frühjahr Plateauschuhe und Schlaghosen im ~
♦ Die Buchstabenfolge re|tr… kann in Fremdwörtern auch ret|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. –traktion, –tribution ... mehr
Anzeige
Anzeige