Al|lo|tro|pie 〈f. 19; unz.; Chem.〉 das Vorkommen eines Elements in verschiedenen Zustandsformen (Modifikationen), beim Kohlenstoff z. B. Graphit u. Diamant; Sy Allomorphie [<grch. allos ”anders“ + trepein ”wenden“]
Teilen:
Al|lo|tro|pie 〈f. 19; unz.; Chem.〉 das Vorkommen eines Elements in verschiedenen Zustandsformen (Modifikationen), beim Kohlenstoff z. B. Graphit u. Diamant; Sy Allomorphie [<grch. allos ”anders“ + trepein ”wenden“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Lä|si|on 〈f. 20; Med.〉 Verletzung [<lat. laesio ... mehr
Schul|schwes|ter 〈f. 21〉 Angehörige eines weiblichen katholischen Ordens, der sich pädagog. Zielen widmet, z. B. die Englischen Fräulein, die Ursulinen
♦ Spek|tral|typ 〈m. 23; Astron.〉 = Spektralklasse